Wie stark sich Mitarbeiter für Changevorhaben engagieren, hängt auch davon ab: Wie reagieren ihre Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge? Hierauf angemessen zu reagieren, fällt Führungskräften zuweilen schwer. Das zeigt ein Forschungsprojekt an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. „Mitarbeiter zu Mitstreitern machen“ – so lautet eine bekannte Change-Management-Maxime. Dahinter steht die Erkenntnis: Damit Mitarbeiter sich für…
Bieten günstigere Altcoins wirklich eine bessere Rendite?
by
•Unter den Kryptowährungen werden auch Altcoins immer beliebter. Dabei handelt es sich um alles, was nicht Bitcoin ist, sogenannte Alternative Coin, kurz Altcoin. Bitcoin war die erste Kryptowährung und entstand 2009. Seither haben sich viele Alternativen dazu entwickelt. Manche von ihnen sind ebenfalls erfolgreich geworden, andere verzeichnen kaum eine Transaktion und geraten ins Vergessen. Dabei…
Vorsätze für 2021 fassen und umsetzen
by
•Zum Jahreswechsel fassen wir oft viele gute Vorsätze. Zum Beispiel: 2021 nehme ich mir mehr Zeit für mich und meine Freunde und Verwandten. 2021 achte ich stärker auf meine Gesundheit. Doch kurze Zeit später sind die Vorsätze meist wieder vergessen, weil sie nicht in einer Lebensvision verankert sind. Fließtext: Ziehe ich der Karriere wegen von…
PKV: Beiträge explodieren! Vorteile von § 204 VVG häufig noch unbekannt
by
•Wenn man den Medienberichten der letzten Wochen glauben darf, wechseln derzeit viele PKV-Versicherte nach den Beitragsanpassungen des letzten Jahres den Anbieter. Dabei nehmen Kunden und Vermittler oftmals Nachteile in Kauf, die bei korrekter Anwendung eines Tarifwechsels nach § 204 VVG häufig nicht notwendig wären. Doch diese Möglichkeiten sind vielen noch unbekannt. Der § 204 VVG…
Sich selbst und die Mitarbeiter achtsam führen
by
•Führungskräfte sollten gerade in Krisenzeiten ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster reflektieren und sofern nötig durchbrechen, denn: In ihnen sind auch ihre Mitarbeiter hochgradig verunsichert. Entsprechend empfindsam sind sie. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie fordern und belasten die Führungskräfte der Unternehmen in vielerlei Hinsicht, denn: In ihnen müssen nicht nur viele Entscheidungen und gewohnte Vorgehensweisen überdacht werden; auch…
Advent, Advent, die Kreditkarte brennt!
by
•von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ Weihnachtsgeschenke-Archetypen Weihnachten im Luxus schwelgen Ein Fest für die Sinne Alle Jahre wieder ist es wieder soweit: Weihnachten naht! Und damit die Gretchenfrage: Was schenke ich? Was schenken wir? Schenken wir überhaupt?? Aus meiner Erfahrung ist eines so sicher wie das buchstäbliche Amen in der Kirche: Zum Thema…
Corona-Landflucht: Immobilienpreise steigen auf dem Land mit 8,9 % am stärksten, immer weniger wollen Eigenheim in Großstadt erwerben
by
•Die Immobilienpreise in dichter besiedelten ländlichen Kreisen stiegen im zweiten Quartal des Corona-Krisenjahres gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,9 Prozent. In deutschen Metropolen stiegen die Preise zwar auch, mit einem Plus von 6,5 Prozent allerdings deutlich geringer. Wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht, liegen Immobilien in ländlicheren Gefilden immer mehr im Trend – auch…
2021 könnte ersten leichten Wirtschaftsboom bringen
by
•Das zu Ende gehende Jahr stellte Portfoliomanager und Anleger gleichermaßen vor große Herausforderungen. Umso spannender ist die Frage: Was erwartet uns 2021? Adam Choragwicki, Leiter Rentenfondsmanagement bei StarCapital, blickt in das neue Jahr. In den vergangenen Wochen war die Impfstoffhoffnung der treibende Faktor für die Börsen. Belastend wirkte allerdings vor allem im Dienstleistungssektor der Teil-Lockdown.…
Auferstehung der Zinsen?
by
•Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Die Entschlossenheit der Zentralbanken war groß, als die Covid-19 Pandemie ihren Anfang nahm. Riesige Summen wurden mobilisiert, um die Wirtschaft vor dem Kollaps zu bewahren. Bis heute wurde jedoch nur ein Teil der versprochenen Mittel tatsächlich ausgeschüttet. Inzwischen konnte sich die Wirtschaft auch ohne Milliardenhilfen wieder weitestgehend erholen. Zumindest lässt…
Selbstwirksamkeit: eine neue Schlüsselkompetenz
by
•Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können wir nicht nur lernen. Wir sollten es lernen, um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und unser Leben mit Erfolg zu meistern. Menschen sind verschieden. Diese Erfahrung sammeln wir täglich – beruflich und privat. So registrieren wir zum Beispiel immer wieder, dass manche Männer und Frauen bei neuen Herausforderungen sofort denken…
Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Goldanlage
by
•Gold gilt immer noch als wichtiger Baustein der Vermögenssicherung. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen ist die Goldnachfrage hoch, wodurch der Goldpreis steigt. So behält das Edelmetall weiterhin seinen guten Ruf als Wertanlage für Krisenzeiten. Für eine kurzfristige Anlage eignet sich das gelbe Metall allerdings nicht, denn der Preis unterliegt starken Schwankungen. Physisches Gold gehört ins…
Jahrzehnt des Umbruchs: Marktanteil von Dieselfahrzeugen sinkt um 51%, während sich der Durchschnittspreis für Neuwagen fast verdoppelt
by
•Der Anteil der verkauften PKW-Neuwagen mit Dieselmotor ist auf 27,2 Prozent geschrumpft. Noch im Jahr 2011 war mehr als jedes zweite Fahrzeug ein Diesel, wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht. Im gleichen Atemzug stiegen die Preise der verkauften PKWs erheblich. Wie die Infografik aufzeigt, gibt es erhebliche Unterschiede bei den Automobilherstellern: während bei BMW auch…
Plattformökonomie: Digitales Unternehmertum oder Scheinselbstständigkeit 2.0?
by
•Das Bundesarbeitsgericht hat ein Grundsatzurteil zur Plattformökonomie gefällt: Wann ist ein Crowdworker Arbeitnehmer und soll er das überhaupt sein? Ob als kreativer Freiberufler, Kurierfahrer, Putzkraft oder Handwerker, immer mehr Soloselbstständige sind als Gig-Worker in der Plattformökonomie tätig. Die Grenzen zum digitalen Prekariat sind fließend. Wo ist mein nächster Gig?: Das bedeutet Plattformökonomie Digitale Plattformen vergeben…
In Corona-Zeiten Jahreskontrakte mit Industriekunden aushandeln
by
•Industrieunternehmen handeln mit ihren wichtigen Lieferanten oft Jahr für Jahr die Lieferbedingungen und -konditionen neu aus. Diese Verhandlungen dürften in diesem Jahr aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage besonders hart geführt werden. Also sollten sich Key-Accounter hierauf gut vorbereitet. Jahr für Jahr dasselbe Ritual. Die Einkaufsgremien der Industrieunternehmen laden ihre Zulieferer und Dienstleister zu sogenannten Jahresgesprächen…
Der Optimismus der Händler schwindet in der Coronakrise
by
•Die Coronakrise hält die Wirtschaft noch immer in Atem, Deutschland befindet sich weiterhin im verlängerten Lockdown Light – mit teilweise starken Auswirkungen auf den Handel. Der Händlerbund hat zum dritten Mal in diesem Jahr Online-Händler zu den Folgen der Corona-Pandemie auf ihr Geschäft befragt und die Ergebnisse in einer aktuellen Studie veröffentlicht. Demnach ist noch immer…
Meine Devise: More time
by
•von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ More ist nicht immer more Was heißt das für Ihre Anlagestrategie? Ein Praxisbeispiel Optionsschein Paket Erholungsrallye 2020 II Wie geht es Ihnen? Nachdem der Lockdown light aus dem November nun in die Verlängerung gegangen ist, haben wir alle noch ein bisschen mehr Zeit. Falls Sie nicht gerade im…
Nachfrage nach Ferienimmobilien steigt während Corona-Krise um bis zu 54 %, größtes Suchaufkommen seit 2004
by
•Nie suchten so viele Menschen auf Google nach käuflich zu erwerbenden Ferienobjekten als im Krisenjahr 2020. Zahlreiche Interessenten lassen der Recherche auch Taten folgen: Gegenüber dem Vorjahr besitzen 21,15 Prozent mehr Deutsche eine Ferienimmobilie. Dies geht aus einer neuen „Handelskontor“-Infografik hervor. Während im vergangenen Jahr 1,04 Bundesbürger ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung besaßen, sind es…
In Deutschland werden 1.100 % mehr Pakete pro Kopf versendet als in Italien
by
•Deutsche Post als großer Profiteur des Online-Booms und der Krise In Deutschland werden jährlich rund 24 Pakete pro Kopf versendet. Damit rangiert die Bundesrepublik an zweiter Stelle hinter China. Der Wert im Reich der Mitte spiegelt allerdings nur die Paketsendungen um Peking und Shanghai dar. Dessen bereinigt könnte es sogar sein, dass niemand so viele…