„Hauptsache, mein Text ist gut.“ Das denken viele Selbstständige, die einen Fachartikel schreiben. Weitgehend zurecht! Denn ohne einen leicht lesbaren und inhaltlich interessanten Text haben sie keine Chance, eine Veröffentlichung zu erzielen. Doch gute Fotos, erklärende Grafiken und Tabellen sowie ergänzende Tipps und Checklisten erhöhen die Veröffentlichungschancen sehr. Die meisten (Fachzeitschriften-)Redakteure sind auch Blattmacher. Das…
Web 2.0: Fluch oder Segen für die Personalgewinnung?
by
•Bisher war die Personalakquise von linearer Kommunikation des Unternehmens in Richtung Bewerber gekennzeichnet. Der Bewerber musste glauben, was Unternehmen in ihren Stellenanzeigen präsentieren. Ob die beworbenen flachen Hierarchien, das teamorientierte Arbeitsklima oder die guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten tatsächlich vorhanden sind, haben Bewerber oft erst nach der Einstellung feststellen können. Unternehmen besaßen die Informationshoheit. Social Media Netzwerke haben…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit
by
•THEMENFINDUNG IN DER PR Ich habe in den vielen Fachbüchern, die ich als Recherche zu diesem Buch gelesen habe, ich keinem einzigen wirkliche Hilfestellung für die Ideengenerierung für PR Themen gefunden. Noch schlimmer, in kaum einem Buch steht überhaupt etwas über das Thema, welche Ideen einen in die Medien bringen. Die Erklärung ist denkbar einfach.…
Wer rastet, der rostet – Warum das Gehirn Veränderungen braucht
by
•Artikel von Dr. Constantin Sander. Die Idee, dass unser Gehirn wie eine Datenverarbeitungsanlage funktioniert und wir unsere neuronale Festplatte nur mit der nötigen Software und entsprechenden Daten füttern müssen, ist bestechend. Aber sie ist falsch und verleitet zur Vergeudung unserer Potentiale. Menschen machen sich Gedanken. Am meisten Gedanken machen sie sich über sich selbst. Jedenfalls…
6 wichtige Schritte warum Firmen eine Social Media-Matrix brauchen
by
•Artikel von Michael Wolf Philip Kotler, Begründer des modernen Marketings und Guru seiner Zunft, malt die Zukunft in goldenen Farben: Kunden sind dank der rasant wachsenden Sozialen Netzwerke nicht mehr bloß Konsumenten, sondern kreative, aktiv handelnde Persönlichkeiten mit einem eigenen Wertekodex. Der Haken ist bloß: Wer als Unternehmen die neuen, an sich simplen Spielregeln dieses…
Mit dem APFEL neue Ideen entwickeln
by
•Neue Moderationsmethoden für Ideen-Workshops Nicht schon wieder „brainstormen“ – das denken Mitarbeiter oft, wenn sie zur Ideensuche zusammensitzen. Auch weil sie aus Erfahrung wissen: So kommen wir nicht auf wirklich neue, brauchbare Ideen. Warum also nicht mal ein anderes Vorgehen wählen? Das kostet nichts und bringt oft viel. Was tun Unternehmen meist, um neue Ideen…
Internationales Marketing und Vertrieb sorgen für Erfolg und Stabilität der Unternehmen und sind der Wachstumstreiber für den Mittelstand
by
•Mit ca. 500 Millionen Einwohnern ist Europa im Weltvergleich klein. Die großen Unternehmen, aber auch die ‚Hidden Champions‘ des Mittelstandes, erwirtschaften daher wesentliche Umsatzanteile auch auf den übrigen Weltmärkten. Zwar liegt Westeuropa noch vorn, aber Osteuropa, Asien, Lateinamerika und Russland sind heute im besonderen Fokus. Auch der Mittelstand braucht diese Märkte, um besser aufgestellt zu…
Verkaufsgespräche: „Reden ist Silber – Schweigen ist Gold“ – 9 Gründe für mehr (Sprech-)Pausen
by
•„Kann der nicht mal den Mund halten.“ Das denken Kunden zuweilen im Kontakt mit Verkäufern. Denn pausenlos quasseln sie auf ihr Gegenüber ein. Dabei sind Pausen nicht nur in Verkaufsgesprächen sehr wichtig – zum Luft-holen, Voraus- sowie Nachdenken und Erzielen der gewünschten Wirkung. Was zeichnet einen guten Witze-Erzähler aus? Unter anderem, dass er beim Erzählen…
12 Tipps für das Erstellen und Versenden von Autorenfotos
by
•Worauf soll ich beim Erstellen und Versenden der Autorenfotos achten. Das fragen sich oft Spezialisten, die um ihre Bekanntheit zu erhöhen, Fachartikel schreiben. Hier einige Tipps. 1. Senden Sie den Redaktionen keine Passbilder, sondern die größeren Portraitfotos (zum Beispiel im Format 13 x 18 cm). 2. Mailen Sie den Redaktionen von Printmedien die Fotos stets…
Mit der ANKER-Strategie Wissen im Kopf von Menschen verankern
by
•Menschen Wissen und Können vermitteln – vor dieser schwierigen Aufgabe stehen nicht nur Trainer und Lehrer. Auch Führungskräfte und Ausbilder müssen im Betriebsalltag oft Know-how weitergeben. Fünf Leitsätze, wie Sie Wissen nachhaltig vermitteln. „Hoffentlich merkt sich der Müller das endlich.“ Das denken Führungskräfte und Ausbilder zuweilen, wenn sie einem Mitarbeiter oder Kollegen einen Sachverhalt schon…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE PR-Kapitel 10
by
•PR LEXIKON Abo Die übliche Kurzbezeichnung für das Abonnement. Damit wird der vertraglich vereinbarte Bezug für ein Blatt bezeichnet. Die normale Laufzeit für ein Abo ist ein Jahr. ADN Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst. Als Nachrichten-Agentur der DDR gegründet – auch heute noch aktiv. Agentur-Material Angebote der Nachrichten-Agenturen. Kamen früher über Fernschreiber und Fax in die Redaktionen,…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE PR-Kapitel 9
by
•LOW BUDGET PROMO- UND PR-IDEEN FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN UND AKTIONEN DIE FESTE FEIERN WIE SIE FALLEN! Gehen Sie den Jahreskalender einmal Woche für Woche durch. Wie viele staatliche und kirchliche Feier- oder Festtage finden Sie? Und wie viele Feiern und Jubiläen gibt es im lokalen Bereich? Unzählige! Und zu jedem dieser Feiertage könnte auch ein…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE PR-Kapitel 8
by
•PR UND HOMEPAGE 1 WAS JOURNALISTEN AUF IHRER HOMEPAGE SUCHEN Fügen Sie eine eigene Presseunterseite in Ihrer Homepage ein Presseseite sollte alle Infos zu Ihrem Unternehmen enthalten Führen Sie auch den Kontakt (Mail und Telefon) zu den Presseverantwortlichen an Interessante bisher erschienene Presseartikel einbauen Aktuelle Pressetexte einfügen Fotos für Journalisten in Druckqualität zum Download (300dpi)…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE PR-Kapitel 7
by
•DAS PR 1×1 NOCHMAL (und auch, wenn es Sie schon nervt): Die Presse schreibt, was für IHRE LESER interessant ist Informieren Sie die Presse also nur, wenn Sie etwas zu berichten haben, das auch die Allgemeinheit interessieren könnte. Belügen Sie sich dabei bitte nicht selbst – es ist nun einmal so, dass sich die Presse…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE PR-Kapitel 6
by
•PONTICELLO – EIS IN XXL Die Vorgeschichte: Ponticello ist ein Eissalon in Wien. Einer von über 120 Eissalons. Mit extrem geringem Budget sollte die Bekanntheit des Standortes in einem Außenbezirk von Wien gesteigert werden. Ich analysierte die Lage und entschied mich für einen Mix aus Low Budget Werbung und PR-Aktion für die Saisoneröffnung am 14.…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE PR-Kapitel 4
by
•WWW.PRESSETEXT.AT Die Philosophie: INFORMATION IST FREI (für den Enduser) Die pressetext Nachrichtenagentur GmbH mit Sitz in Wien und Büros in der Schweiz und in Deutschland ist heute im Business-Nachrichten Bereich die mit Abstand führende Nachrichtenagentur im deutsch-sprachigen Raum. Die Agentur beliefert täglich über 110.000 Abonnenten direkt mit aktuellen News und Pressemitteilungen, davon gehen die Mitteilungen…
Verkaufs-Ratgeber „Back to Basic” macht Mut zum Verkaufen
by
•Verkaufen kann ganz einfach sein. Warum, das erläutert Markus Euler in seinem neuen Buch. „Back to Basic – Verkaufen heute, es kann so einfach sein.“ So lautet der Titel eines neuen Buchs von Markus Euler, das im Verlag BusinessVillage erschienen ist. In dem 240 Seiten starken Buch vertritt der Kommunikations- und Verkaufstrainer die These: Das…
Der Königsweg für Low Budget Öffentlichkeitsarbeit: ONLINE PR-Kapitel 3
by
•DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR IHRE PR Mann oh Mann, was will der Typ damit schon wieder – Hänsel und Gretel Konzept, noch nie davon gehört. So höre ich jetzt schon einige meiner Leser lamentieren. Nie davon gehört – stimmt! Denn ich habe die HÄNSEL UND GRETEL TEKTIK in der PR erfunden. Und durch…