
Unter den Versicherungsunternehmen geht die Angst um, dass wir japanische Verhältnisse bekommen könnten. In Japan gingen seit Mitte der neunziger Jahre neun Lebens- und Rentenversicherer Pleite – damals ist der Staat für die Ausfälle eingesprungen. Begonnen hatte das Unheil dort mit einen dauerhaft niedrigen Zinsniveau wie wir es aktuell bei uns haben. In beiden Fällen – ob im fernen Osten oder bei uns – sind die Niedrigzinsen der Notenbanken dafür mitverantwortlich.
Knapp 40 Prozent der Versicherer stark gefährdet
Die Politik hat inzwischen die dramatische Situation erkannt und will mit dem Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) der Branche schnelle Hilfe leisten. Die Bundesbank sprach in der Anhörung zum LVRG Klartext und teilte mit, dass in den nächsten Jahren bis zu 32 Versicherungsgesellschaften von insgesamt 85 akut gefährdet seien. Das entspricht einem Marktanteil von 43 Prozent. Die Bundesbank erwartet bis Ende 2015 die ersten Ausfälle, sollte sich an der Situation nichts ändern.
