JPMorgan: Bitcoin bald bei 45.000 US Dollar?

Nach Ansicht der Analysten von JPMorgan könnte der steigende Goldpreis, der derzeit bei fast $2.000 pro Unze liegt, auf einen möglichen Anstieg des Bitcoin-Wertes auf $45.000 hindeuten. Investoren betrachten beide Vermögenswerte oft als Alternativen und beobachten eine Korrelation zwischen ihren Bewegungen. In einer kürzlichen Notiz erklärten die Strategen von JPMorgan unter der Leitung von Nikolaos…

Zusätzliches Einkommen ohne Kundenaquise

Lerne professionell zu traden Traden auf den DAX, NASDAQ, Währungspaare, Rohstoffe und zwar mit fremdem Kapital, welches uns speziell dazu zur Verfügung gestellt wird. Dafür benötigt man keine Kunden, aber man benötigt eine funktionierende Strategie und eine solide Trader-Psyche. Wann: 07.06.2023 um 10:00 Uhr Wo: Online Event Center Zur Anmeldung Du hast Interesse am Traden? Du…

Druck auf die Bank of England nimmt weiter zu

Der deutliche Rückgang der Gesamtinflation ist für die geldpolitische Entscheidungsebene eine erfreuliche Nachricht, aber das unerwartet hohe Niveau wird die Stimmung bei der Bank of England sicherlich dämpfen. Aufgrund der Änderungen am britischen Energiepreisdeckel im April 2022 war klar, dass der Beitrag der Energie in diesem Monat sinken würde. Die Inflation im Dienstleistungssektor gibt den…

Vorsicht Trampolin-Politik!

Der aktuelle Neuwirth Zinskommentar Noch nie hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins in einem derartigen Tempo angezogen. Das war auch bitternötig, nachdem mehr als 18 Monate lang versäumt wurde, hervorgerufen durch die enorme Geldmengenausweitung, die Zinsen früher anzuheben. Inzwischen entfaltet die geldpolitische Straffung immer mehr Wirkung in der europäischen Wirtschaft. Die deutsche Wirtschaft schrumpft…

Hongkong: Krypto-Börsen dürfen ab sofort Dienstleistungen anbieten

Die Wertpapieraufsicht in Hongkong plant, Privatanlegern virtuelle Vermögenswerte zur Verfügung zu stellen. Das SFC gab gestern bekannt, dass Krypto-Unternehmen nun Lizenzen beantragen können, die es ihnen erlauben, Dienstleistungen an Privatkunden zu verkaufen. In der Ankündigung heißt es, dass die Leitlinien in Zukunft einheitlich strukturiert sein sollen. Des Weiteren wurde ein genauer Plan veröffentlicht, wann die Regulierungen umgesetzt…

Die mittelfristige Inflation bleibt in Großbritannien höher als in der Eurozone

Die britischen Inflationsdaten fallen aktuell höher aus, als viele erwartet hatten. Die langfristigen Konsensprognosen für die Inflation in der Eurozone und in Großbritannien könnten damit für den Rest des Jahres auseinanderklaffen. Der Hauptgrund dafür? Ein schwaches Arbeitskräfteangebot und geringe Investitionen nach dem Brexit. Der theoretische Hintergrund Da die Gaspreise stark sinken, werden sowohl der Euroraum…