Die Wertpapieraufsicht in Hongkong plant, Privatanlegern virtuelle Vermögenswerte zur Verfügung zu stellen. Das SFC gab gestern bekannt, dass Krypto-Unternehmen nun Lizenzen beantragen können, die es ihnen erlauben, Dienstleistungen an Privatkunden zu verkaufen. In der Ankündigung heißt es, dass die Leitlinien in Zukunft einheitlich strukturiert sein sollen. Des Weiteren wurde ein genauer Plan veröffentlicht, wann die Regulierungen umgesetzt…
Die mittelfristige Inflation bleibt in Großbritannien höher als in der Eurozone
by
•Die britischen Inflationsdaten fallen aktuell höher aus, als viele erwartet hatten. Die langfristigen Konsensprognosen für die Inflation in der Eurozone und in Großbritannien könnten damit für den Rest des Jahres auseinanderklaffen. Der Hauptgrund dafür? Ein schwaches Arbeitskräfteangebot und geringe Investitionen nach dem Brexit. Der theoretische Hintergrund Da die Gaspreise stark sinken, werden sowohl der Euroraum…
Gold-Silber-Ratio-Strategie: Sicherheit von physischem Gold gepaart mit attraktiver Wertentwicklung
by
•Die Gold-Silber-Ratio ist das Verhältnis des Preises von Gold zum Preis von Silber. Es wird berechnet, indem man einfach den Goldpreis durch den Silberpreis dividiert. Zum Beispiel, wenn Gold 1.500 $ pro Unze kostet und Silber 25 $ pro Unze, dann beträgt die Gold-Silber-Ratio 60 (1.500/25). Das Verhältnis kann auch in anderen Maßeinheiten berechnet werden,…
Immer mehr Profianleger investieren in Kryptowährungen und sehen BTC als Absicherung gegen Dollar-Verfall – gleichzeitig steigt auch Anteil derer, die kein Interesse haben
by
•Geht es bei den Profi-Anlegern um Bitcoin, Ethereum & Co., dann zeigt sich dieser Tage ein ambivalentes Bild: einerseits steigt der Anteil derer, die investiert sind. Gleichzeitig geben auch immer mehr an, kein Interesse an einem Krypto-Investment zu haben, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht. Konkret sind 32 Prozent der Family-Offices im Krypto-Sektor (Kryptowährungen, NFTs, DeFi)…
Die US-Schuldengrenze ist ein globales Thema
by
•Kurzfristig stellen weder die US-Regionalbanken noch der US-Arbeitsmarkt die größte Herausforderung dar. Vielmehr ist es die US-Schuldengrenze, die nicht nur der US-Wirtschaft, sondern auch der Weltwirtschaft großen Schaden zufügen könnte. „Um eine umsichtige Verwaltung der US-Finanzpolitik zu gewährleisten, gibt es eine Obergrenze für den Umfang der US-Staatsverschuldung“, sagt Nikolaj Schmidt, internationaler Chefökonom bei T. Rowe Price.…
An den globalen Aktienmärkten bleibt es weiter turbulent
by
•Global Focus Fund seit 20 Jahren am Markt: Fokus auf die Top 2 Prozent des Marktes Frankfurt, 23. Mai 2023 – Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sehen im weiteren Verlauf des Jahres 2023 drei wichtige Treiber für die globalen Aktienmärkte. Neben einer Verlangsamung des Konsums in den Industrienationen sowie den Chancen durch die…