Kategorie: Allgemein

Insolvenzen drohen: Krankenkassen stehen vor der Pleite

DAK-Chef Andreas Storm: „Das hohe Defizit frisst die wenigen verbliebenen Reserven der GKV nahezu auf. Es gibt fast keinen Spielraum mehr. Wenn sich die Lage weiter verschlechtert, ist ein Teil der Kassenlandschaft am Rande der Insolvenz.“ Aktuell reichten die Reserven, um Ausgaben für etwa 2,5 Tage zu decken, sagte Storm weiter. Ein Domino-Effekt berge ein…

Fixed Income: Steuerung der Zinssätze wichtiger als Steuerung des Kreditrisikos

Die ersten Wochen haben gezeigt, dass die Strategien, die 2024 Wunder gewirkt haben, in diesem Jahr möglicherweise nicht mehr greifen. Im vergangenen Jahr drehte sich in der Investmentbranche alles um die Reduzierung von Carry und Spread. Im Grunde zahlte es sich aus, mehr Kreditrisiken einzugehen. Hochzinsanleihen übertrafen Investment-Grade-Anleihen, und Investment-Grade-Anleihen schnitten besser ab als Staatsanleihen.…

Alcentra sichert sich über 1 Milliarde USD an Neuinvestitionen in seine CLO-Strategien

Alcentra, ein globaler Verwalter von alternativen Krediten und Teil von Franklin Templeton, meldet heute beträchtliche Zuflüsse in seine auf CLOs ausgerichteten Strategien. Das Unternehmen hat sich 1 Milliarde US-Dollar an Eigenkapitalzusagen gesichert. Diese Mittel werden hauptsächlich in CLO-Mezzanine- und Eigenkapital über die CLO-Tranche-Investitionsplattform des Unternehmens für Drittparteien investiert.  Ein Teil des Kapitals wird in den…

Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die noch lange volatil bleiben werden, sind vielfältig. Die größte Bedrohung sind jedoch veränderte Wetterbedingungen und die Abholzung tropischer Wälder durch den Menschen. Auch ein EU-Gesetz hat preisliche Auswirkungen auf Anbau und Verkauf…

Hintergründe zum Bybit Hack: Ethereum-Sicherheitsforscher über den $1,5 Milliarden Bybit-Angriff

Der von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe durchgeführte $1,5 Milliarden-Hack der Krypto-Börse Bybit ist der bislang größte Angriff auf eine zentrale Handelsplattform. Ethereum-Sicherheitsforscher arbeiten daran, die genaue Ursache zu analysieren und ähnliche Angriffe in Zukunft zu verhindern. Wie wurde Bybit gehackt? Laut einer ersten Analyse gelang es den Hackern, Zugang zu Bybits Ethereum-Cold-Wallet zu erhalten, indem sie…

Deutschland „kaputt“: Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land in einer wirtschaftlichen Abwärtsspirale, die durch politische Fehler, mangelnde Innovationskraft und neue Handelsrisiken verstärkt wird. Der Reformstau lähmt das Wachstum, und die internationalen Rahmenbedingungen verschärfen die Lage. Kann die Politik gegensteuern – oder droht…

Fünf Schlüsselthemen unterstützen Value-Add Investitionen in Europa

Wir haben fünf Faktoren identifiziert, die zu den wichtigsten gehören, wenn es darum geht, Art und Ausmaß der heutigen Value-Add Opportunitäten in Europa zu bestimmen. Steigende Werte und sinkende Kreditzinsen werden die Renditen in die Höhe treiben Der europäische Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren eine erhebliche Korrektur erfahren, wobei die Werte nominal um mehr…

Tech- vs. Dividendenaktien: Zwei Strategien für unsichere Marktzeiten im Vergleich

2024 war ein bemerkenswertes Jahr für Tech-Aktien, insbesondere für die „Magnificent Seven“. Diese Unternehmen haben eine hervorragende Performance erzielt und den Großteil der Aufmerksamkeit der Anleger sowie der Kapitalflüsse auf sich gezogen. Wir glauben, dass das Thema Künstliche Intelligenz (KI) weiterhin ein großes Potenzial hat, trotz des Deep Seek-Schocks und der generell ambitionierten Bewertungen im…

Vertriebschance in unsicheren Zeiten: Ihre Chance auf eine lukrative Partnerschaft im Vertrieb

Ein finanziell solides und wachstumsorientiertes Unternehmen im Finanzsektor sucht engagierte Partner für eine exklusive Vertriebspartnerschaft in ausgewählten Regionen. Dabei setzt das Unternehmen auf bewährte Werte wie nachhaltiges Wachstum, langfristige Stabilität und finanzielle Sicherheit. Interessierten Vertriebspartnern wird die Möglichkeit geboten, Teil eines bewährten und zukunftssicheren Geschäftsmodells zu werden. Das Konzept des Unternehmens ermöglicht nicht nur den…

Bitcoin: Der Beginn einer institutionellen Welle bei Erreichen der $100K-Marke?

Sollte Bitcoin erneut die $100.000-Marke erreichen, könnte dies laut Branchenexperten den Beginn einer massiven institutionellen Adoption markieren, die die globalen Finanzmärkte nachhaltig verändern könnte. Institutionelles Kapital könnte in Bitcoin fließen Samson Mow, CEO von Jan3, erklärte auf der Consensus 2025 in Hongkong, dass frühere Bitcoin-Bullenmärkte durch Onboarding-Probleme von Krypto-Börsen gebremst wurden. Doch mit der Einführung…

Ehemaliger Adidas-Chef rechnet mit Deutschland ab: „Seit 2003 keinen wirtschaftlichen Plan mehr“

Der ehemalige Adidas-Vorsitzende Kasper Rørsted äußert sich kritisch über Deutschland und seine Wirtschaftspolitik. Verantwortlich für die Misere macht er fehlende Investitionen in Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung sowie eine mangelnde Integrationspolitik. An Ex-Kanzlerin Merkel lässt der Däne kaum ein gutes Haar, genauso wenig wie an der Ampel- und EU-Politik. In den vergangenen 15 Jahren bekleidete Kasper…

Nordische Small Caps: Von der Outperformance zur Unterbewertung – Eine Investitionschance?

Während die globalen Aktienmärkte, insbesondere die USA, in den letzten Jahren neue Höchststände erreicht haben, blieben nordische Small Caps hinter der Entwicklung zurück. Die nordischen Länder – Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland – gelten traditionell als wirtschaftlich stabile Regionen mit hoher Innovationskraft, soliden Staatsfinanzen und einer starken Digitalisierung. Doch während große nordische Unternehmen wie Novo…

US-Zölle auf europäische Autos? Diese Gegenmaßnahmen könnte die EU ergreifen

US-Präsident Donald Trump droht mit „gegenseitigen Zöllen“ auf europäische Autos sowie einem 25-prozentigen Zoll auf Stahl- und Aluminiumimporte. Besonders deutsche Unternehmen würde das empfindlich belasten. Die EU versucht bisher den Konflikt diplomatisch zu lösen. Doch wenn das nicht reicht? Wie könnten konkrete Gegen- und Vergeltungsmaßnahmen aussehen? Trump hat US-Zölle für Autos, Stahl und Aluminium aus…

Damit bist du sorgenfrei, was deine finanzielle Zukunft angeht

Die wirtschaftlichen Herausforderungen werden immer spürbarer: Die Inflation frisst unser Erspartes auf. Die Rentenlücke wächst, und viele fragen sich, wie sie im Alter abgesichert sein sollen. Die Unsicherheit an den Märkten lässt viele zögern, statt zu handeln. Doch genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden und Verantwortung für deine finanzielle Zukunft zu übernehmen.…

Finanzbranche fordert Neuausrichtung der Bankenregulierung

Hessens Ministerpräsident Rhein lobt die Finanzbranche für einen gemeinsamen Forderungskatalog. Die Unterzeichner aus der Branche fordern darin auch eine Neuausrichtung der Bankenregulierung. Frankfurt. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) macht sich im Kontext möglicher Koalitionsverhandlungen für die Belange der Finanzbranche stark. „Wir werden uns auf Bundes- und EU-Ebene mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen für unseren…

Chinas neues Subventionsprogramm: Wie Peking Tech-Konzerne schützen und den Konsum ankurbeln will

Chinas Wirtschaft schrumpft deutlich. Ein Subventionsprogramm soll die Tech-Konzerne des Landes schützen und den Konsum ankurbeln. Doch Peking steht auch hier vor drängenden Problemen, die sich kurzfristig nicht lösen lassen werden. Die angeschlagene Wirtschaft Chinas kämpft mit einem verhaltenen Konsum und einer schwachen Fahrzeugproduktion in Europa. Der Immobilienmarkt bleibt weiterhin ein Sorgenkind des Landes und belastet die…

Markt für KI-Chips erreicht bis 2028 einen Gesamtwert von 500 Mrd. USD

Unsere jährliche Reise ins Silicon Valley hat uns bestätigt, dass KI eine zentrale treibende Kraft für Aktienmärkte im Jahr 2025 sein wird. Sie könnte langfristig die Weltwirtschaft transformieren. Die Möglichkeiten einer KI-gesteuerten Zukunft werden immer greifbarer – von KI-Agenten, die mit Menschen interagieren und digitale Aufgaben erledigen, über selbstfahrende Fahrzeuge bis hin zu humanoiden Robotern.…

Zollankündigungen gegen Mexiko: Anleihenmärkte bleiben gelassen

Die Spreads für Schwellenländerwährungen in Hartwährung haben sich in der vergangenen Woche geringfügig verengt, wobei angeschlagene Anleihen weiterhin die Performance antrieben. Venezuela, das in Zahlungsverzug geraten ist, gehörte zu den Outperformern, da die Spread-Renditen im Jahresvergleich nun bei fast 30 % liegen. Ecuadors Anleihen wurden nach der Verschiebung der Entscheidung der Präsidentschaftswahlen auf eine Stichwahl im April abverkauft. Unterdessen blieben A- und BBB/BB-Emittenten unverändert oder legten geringfügig…