Befähigungsprüfung, Aus- und Weiterbildung sind für die neuen Wertpapiervermittler obligatorisch

Fachverbandsobmann Göltl: „Ausbildung und Prüfung zum Wertpapiervermittler erweisen sich auch als gute Vorbereitung für die Befähigung zum Gewerblichen Vermögensberater“ Ab 1. September 2012 kann das neue reglementierte Gewerbe des Wertpapiervermittlers angemeldet werden. Voraussetzung dafür ist eine Prüfung nach der Befähigungsprüfungsverordnung vom 1. April 2012. Inhalte der schriftlichen und mündlichen Befähigungsprüfung sind unter anderem Kenntnisse des…

Wer hat interessante Surftipps?

Kennen Sie eine tolle Website, ein Blog oder interessante Artikel zu Fach- und Praxisthemen? Schreiben Sie diese hier als Kommentar hinein und wir veröffentlichen die besten Vorschläge im Blog und Newsletter. Wir freuen uns auf Ihre Tipps!  

Exzellente wikifolio-Trader: 77 Prozent schlagen den DAX

Teilnehmer des zu Ende gegangenen wikifolio Cups erwirtschaften herausragende Renditen wikifolio.com (http://www.wikifolio.com), vor wenigen Wochen in einer „Beta“-Version als erste echte Social Media Anlegerplattform in Deutschland gestartet, blickt auf aufregende Wochen zurück. Im Zuge des Trading-Wettbewerbes „wikifolio Cup“ waren Deutschlands Trader aufgerufen, ihr Können zu demonstrieren. Mit beeindruckenden Ergebnissen: 77 Prozent aller Teilnehmer schlugen mit…

Autohersteller und ihre Zulieferer sitzen (nicht) im selben Boot

Die Autoindustrie boomt. Und neben den Autoherstellern schreiben auch die meisten Zulieferer schwarze Zahlen. Doch diese Situation kann sich – wie in den Krisenjahren 2008, 2009 – wieder rasch ändern, denn die Zulieferer kommunizieren mit den Autoherstellern nicht auf Augenhöhe. 2008, 2009. Die Automobilbranche ist von der Krise hart getroffen. Krisenstimmung allenthalben – bei den…

Nach gerichtlichem Vergleich – Société Générale S. A. insolvent?

Nach Angaben der Zentralen Vollstreckungsstelle bei der Oberfinanzdirektion (OFD) Niedersachsen „erscheint die Zwangsvollstreckung der anteiligen Gerichtskosten in das bewegliche Vermögen der Société Générale S. A. aussichtslos“. Immerhin muss die französische Großbank für den gerichtlichen Vergleich mit dem Kläger Kosten in Höhe von 185,75 Euro zahlen. Wegen der erfolglosen Zwangsvollstreckung wird jetzt der Vergleichsgegner, ein Anleger…