„Startschuss für die Ausbildung der ersten Wertpapiervermittler“

Göltl: Vorbereitungskurse und Prüfungen nach der Befähigungsprüfungsverordnung sorgen für hohe Qualität und Kompetenz der neuen Finanzdienstleister Nach der langersehnten gesetzlichen Regelung zum Wertpapiervermittler durch das Parlament trat mit 1.4.2012 nun auch die vom Fachverband Finanzdienstleister erarbeitete Befähigungsprüfungsverordnung für den neuen Beruf „Gewerbliche Vermögensberater und Wertpapiervermittler“ in Kraft. Die ersten Prüfungstermine auf dieser Basis finden ab…

Landgericht Gießen verurteilt Commerzbank zu Schadenersatz

Anleger erhält mehr als 160.000 Euro wegen Falschberatung Unter dem Aktenzeichen 2 O 12/112 hat das Landgericht (LG) Gießen die Commerzbank AG als Rechtsnachfolgerin der Dresdner Bank AG zu Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. Bei der Vermittlung zweier Zertifikate des US-Investmenthauses Lehman Brothers waren dem Anleger vom Emissionshaus gezahlte Rückvergütungen, so genannte Kick-backs, verschwiegen worden.…

Königsweg der Leadgewinnung

Leadkauf ist für einige Vermittler die Basis ihres Business. Leadgewinnung in Eigenregie findet sich dagegen in der Vermittlerlandschaft eher selten. Dabei kann es so einfach sein. Nach den Hinweisen zu Strategie und Kundengewinnungsköder (Freebie) in den letzten Beiträgen geht es heute um den eigenen Autoresponder für Vermittler. Mit dieser Software können Vermittler eigene Leads generieren…

Stichtag 1. Juni 2012: Geschlossene Fonds auf Augenhöhe mit anderen Kapitalanlagen

Am 1. Juni 2012 treten weite Teile der Novelle des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts in Kraft. Mit dem Gesetz wird die bisherige Regulierung geschlossener Fonds aus dem Verkaufsprospektgesetz erweitert. Anteile an geschlossenen Fonds werden Finanzinstrumente im Sinne von Kreditwesen- und Wertpapierhandelsgesetz (KWG und WpHG). Das Verkaufsprospektgesetz wird durch das Vermögensanlagengesetz ersetzt. Mit dem Vermögensanlagengesetz werden die…

Interview Ralph Prudent, Geschäftsführer ÖKOWORLD

Wie investiert man als Anleger nachhaltig im Sinne von nachprüfbar ökologisch, sozialverträglich und ethisch korrekt? finanzpraxis sprach mit Ralph Prudent, dem Geschäftsführer der nachhaltigen Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD. ÖKOWORLD bietet als erfolgreicher Asset Manager die konsequente Alternative im Kapitalmarkt und legt ausschließlich Investmentfonds auf, deren Investitionsziele vorher von unabhängigen Experten auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien…

Facebook – Zertifikate-Anleger sollten Schadenersatzansprüche gegen Vertriebsbanken und Emittenten prüfen

Insbesondere Zertifikate- und Optionsschein-Investoren, die auf steigende Kurse der Facebook-Aktie gesetzt hatten, sehen sich  mit teils erheblichen Vermögenseinbußen, bis hin zu Totalverlusten, konfrontiert. Anleger sollten jetzt Haftungs- und Schadenersatzansprüche gegenüber ihren beratenden Banken und/oder den jeweiligen Emittenten prüfen. Deutsche Investoren konnten sich – falls überhaupt – nur sehr eingeschränkt am Börsengang von Facebook beteiligen. Der…