Studie: Deutsche zahlen am liebsten bar – 46 Prozent meiden Online-Banking

Eine repräsentative Studie im Auftrag des Marketingdienstleisters CPP GmbH zeigt: Aus Sorge um die Sicherheit seiner persönlichen Daten verzichtet jeder zweite Bundesbürger auf Kreditkartenzahlung, 46 Prozent meiden Online-Banking. Die Deutschen sind sehr sensibilisiert in Bezug auf das Thema Datenschutz, wie eine aktuelle Studie von TNS Emnid im Auftrag der CPP GmbH zeigt. Dies wird vor…

Nützliche & kostenlose Social Media & Web 2.0 Tools – Webworker Quellenbibel

Es gibt zahlreiche kostenlose Social Media & Web 2.0 Tools, die Ihnen die Arbeit bei Ihren Social Media & Internetaktivitäten erleichtern. Und dadurch, dass ich heute zufällig auf die Blogparade „Webworker Quellenbibel“ gestossen bin, dachte ich, dass ich hier einige Links & Quellen veröffentliche, die ich selber nütze. Weitere gute Quellen finden Sie hier –…

Wissen: Depot-Vergleichsrechner

Depot-Vergleichsrechner Ein Depotkonto ist ein Konto auf dem kein Geld sondern Wertpapiere hinterlegt werden können. Sie können mit einem Depotkonto bequem per Computer oder per Telefon Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Ein Depotkonto bietet Ihnen einige Vorteile. Die Depotführung ist häufig kostenlos (bei Verzicht auf eine persönliche Beratung) und es kann 24 Stunden am Tag darauf…

Aufsehen erregende Neuigkeit: PKV Wechsel ohne Verlust der Altersrückstellungen

„Leider können wir da nichts für Sie machen.“ Das ist wohl der häufigste Satz, den langjährige Mitglieder von ihrer Privaten Krankenversicherung zu hören bekommen, wenn sie sich nach einer Beitragsreduzierung erkundigen. Für einen Wechsel zu einer anderen Gesellschaft sind sie zu alt (der Monatsbeitrag wird nach Eintrittsalter berechnet) oder zu krank (es erfolgen Ablehnungen bzw.…

Schlechte Noten für Zahlungsmoral in Südeuropa

Schlechteste Zahlungsmoral in Griechenland und Spanien beobachtet 37 Prozent aller deutschen Exportforderungen überfällig Atradius erwartet Verschlechterung der Zahlungsmoral im Zuge der Eurokrise Die anhaltende Euro-Schuldenkrise schlägt sich erstmals auch deutlich in der Zahlungsmoral nieder. Griechische Unternehmen begleichen ihre Rechnungen im Durchschnitt erst nach 92 Tagen. Damit zahlen sie 15 Tage nach dem vereinbarten Zahlungsziel von…