Reportage: Leads – kaufen oder Leadgenerierung selber betreiben?

Das Leadsgeschäft ist heutzutage für die Kundenakquise unverzichtbar. Niemand vertraut mehr ausschließlich der Hausbank oder schließt alle Versicherungen bei der gleichen Gesellschaft ab. Vielmehr ersuchen Verbraucher das Internet oder lassen sich durch Reklame und Mundpropaganda inspirieren. Unternehmen aller Branchen nutzen Leads. Diese Strategie erfreut sich insbesondere seit der Entwicklung des Online-Marketings steigender Beliebtheit. Leads bezeichnen…

Roadshow Einladung: Multi-Strategie-Invesment Konzept

Die alpeco-Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Partner Beratungskompetenz im Bereich der Kapitalanlagen und Investmentlösungen zu fördern. Vertriebspartner der alpeco AG sollen für dauerhafte Investmenterfolge, Kompetenz und Seriosität stehen. Daher dürfen wir Sie als Medienpartner herzlich hierzu zum 1. Internationalen Kompetenzkongress Kapitalanlagen – Investmentlösungen einladen. Namhafte internationale Investment-, Fonds- und Vermögensverwaltungsexperten konnten für…

Rückblick als Video zum JDC Investmentkongress 09/2010 „QUO VADIS?“

Rückblick als Video zum JDC Investmentkongress 09/2010 „QUO VADIS?“ – der Treffpunkt für Finanzvermittler – am 08.09.2010 in Wien Asset-Allocation oder: Das Bausteinprinzip Unter diesem Motto trafen sich in vier Städten Wien/Linz/Innsbruck und Graz mehr als 300 Finanzdienstleister um die Vorträge und Diskussionen mit 8 namhaften Investmentgesellschaften zu verfolgen. Aus dem Programm: Portfolio Effizienz –…

Die besten Pools aus Maklersicht

Unabhängigkeit, Qualität der Beratungs- und Angebotssoftware sowie eine vielfältige Produktauswahl sind für freie Vermittler wichtige Leistungskriterien Freie Vermittler pochen auf ihre Unabhängigkeit. So arbeitet ein Vermittler durchschnittlich mit 3,34 Maklerpools – Exklusivpartnerschaften sind selten – und sieht die Unabhängigkeit der Maklerpools von Produktgebern als besonders wichtig an. Dies ist das Ergebnis der AssCompact Marktanalyse Pools…

Unternehmenspleiten und Wirtschaftskrise: Die wahren Gründe & was zahlreiche Umfrageergebnisse sagen

Die Zahl der Insolvenzen steigt nach wie vor. Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln wurden für das erste Halbjahr 2010 knapp 16.500 Unternehmenspleiten gemeldet, zwei Prozent mehr als im selben Zeitraum 2009. Ein Ergebnis, dass allein auf die schwierige Wirtschaftslage der jüngsten Vergangenheit zurück zu führen ist? Sicher nicht, denn die Wirtschaft ist nachweislich…