Strategieentwicklung in Krisen- und Marktumbruchzeiten – 10 Tipps

Beim Entwickeln von Strategien für die Zeit nach der Corona-Pandemie stecken die Top-Entscheider in den Unternehmen aktuell häufig in einer Zwickmühle. Einerseits können sie über die Rahmenbedingungen nach der Krise nur spekulieren; andererseits wollen nicht nur ihre Mitarbeiter von ihnen wissen, wie es weiter geht. In der aktuellen Krisen- und Marktumbruchsituation ist bezogen auf die…

Jetzt erst recht auf Wachstumspotenzial und Strukturwandel in Asien setzen

Corona sorgt für Konsolidierung: Gute Chancen im Technologiesektor Aktives Management und lokale Kenntnisse von Vorteil Potenzial Asiens ist in vielen Portfolios noch nicht reflektiert Frankfurt, 26. Mai 2020 – Asien war als Erstes von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen – nun profitieren die lokalen Märkte von dem Rückgang zur Normalität in der Region. „Diese Krise…

So läuft Corona-Schutz im Vermittlerbüro

Gegenüber seinen Beschäftigten hat jeder Arbeitgeber laut Arbeitsschutzgesetz eine Schutz- und Fürsorgepflicht. Kurz gesagt bedeutet dies, dass er dafür sorgen muss, die Erkrankungsrisiken und Gesundheitsgefahren im Betrieb so gering wie möglich zu halten. Natürlich müssen aber auch die Kunden und Interessenten geschützt werden, wenn sie sich im Büro aufhalten, um sich zu informieren oder beraten…

Markus Söder will Hilfsprogramme nicht ausufern lassen

Um die Wirtschaft vor dem vollständigen Kollaps in der Coronakrise zu schützen, hat die Bundesregierung Milliarden-Programme ins Leben gerufen. Doch an den Hilfsmaßnahmen gibt es auch Kritik. Vor allem die Lage der Solo-Selbstständigen ist prekär, sie dürfen nach dem Willen der Regierung die Soforthilfen nicht für den Lebensunterhalt nutzen. Andere Unternehmer monieren, dass die zur…

Der britische Arbeitsmarkt dürfte sich verschlechtern

Das britische Programm zur Arbeitsplatzsicherung deckt das Einkommen freigestellter Beschäftigter zu 80 % ab (max. 2.500 GBP pro Monat). Obwohl das System stark in Anspruch genommen wurde und fast 70 % der Unternehmen davon Gebrauch machen, um einen Teil ihres Personals zu bezahlen, zeigen die jüngsten Daten zur Erwerbslosigkeit, dass einige trotzdem ihren Arbeitsplatz verlieren. Die Anträge auf…

10,4 Prozent mehr Tesla-Neuzulassungen – Alle anderen Autokonzerne mit starken Einbußen

Im April 2020 wurden in Deutschland 10,4 Prozent mehr Tesla-Fahrzeuge zugelassen, als noch im Vorjahresmonat. Und dies, obwohl sich der Gesamtmarkt im Angesicht der Corona-Krise erheblich abkühlt: Über alle Marken hinweg wurden 61,1 Prozent weniger Fahrzeuge angemeldet. Auch in anderer Hinsicht sticht Tesla dieser Tage positiv hervor, wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht.…