Lebensversicherer verschicken Nachbelehrungen gegen Widerrufsjoker

Neue Kritik an Lebensversicherern: Nachdem viele Lebensversicherer bei Vertragsabschluss ihren Kunden eine fehlerhafte Widerspruchsinformation ausgehändigt haben, können die Verbraucher ihren Vertrag nun vollständig rückabwickeln lassen. Die Versicherer versuchen dies zu verhindern, indem sie nachträglich korrekte Widerrufsinformationen verschicken. Dann bleibt den Kunden nur eine Frist von 14 Tagen, um den Vertrag zu widerrufen. Weiterlesen: http://www.versicherungsbote.de/id/4851041/Lebensversicherung-Nachbelehrung-Rueckabwicklung/?PHPSESSID=fvirh96ktjhmdoc1h00h4b7aq5

ZDF-Chef bestätigt: Keine freie Berichterstattung bei ARD und ZDF

Laut offizieller Version müssen wir GEZ-Gebühren bezahlen, da nur so eine unabhängige und objektive Berichterstattung gewährleistet sei. Dieses Märchen glauben immer weniger Menschen in Deutschland. Sensationell ist jedoch, dass mittlerweile dies von Mitarbeitern und sogar Studio-Chefs offen zugegeben wird. Weiterlesen: http://www.macht-steuert-wissen.de/2060/zdf-chef-bestaetigt-keine-freie-berichterstattung-bei-ard-und-zdf/

Silber-Future erreicht 200 Tage Linie

Die erwartete positive Entwicklung bei Edelmetallen und Minenaktien ist in der vergangenen Woche eingetreten. Aktuell habe einige Marktsegment wichtige Widerstandsmarken erreicht, die möglicherweise einen weiteren raschen Anstieg aufhalten könnten. 200 Tage-Linie im Silber-Future verläuft seitwärts Der in New York gehandelte Gold-Future (Aprilkontrakt) hat das Tief von Oktober 2016, knapp unter der $1.250 Marke erreicht und…

Neue Kunden gewinnen mit Nischenmarketing

Wir alle kennen es: Wir schlendern über die Straße, lassen den Blick von links nach rechts und wieder zurückschweifen, bunte Reklametafeln, aufwändige Schaufenster und leuchtende Lichtschriften treffen unsere Augen. Werden wir anschließend gefragt was wir gerade gesehen haben, wir wissen es meist nicht. Zu hoch ist bereits die Reizüberflutung als dass man sich jedes Bild,…

Mikro-Staaten sind keine Rettung vor dem Finanzamt

Die international nicht anerkannten Mikrostaaten sind Stoff für kuriose Geschichten. Doch für eine Steuerflucht sind sie vollkommen ungeeignet. Die meisten Einwohner von Mikrostaaten zahlen Steuern an das Land, dem sie laut Völkerrecht angehören. Die kleinen Scheinstaaten werden nur so lange geduldet, wie sie den Tourismus fördern oder zumindest keinen Ärger machen. In vielen Teilen der…

Was ist ein Emerging Market?

Artikel von Thomas Galla. Emerging Markets stehen vor der weltweit größten Wachstumschance der nächsten Jahrzehnte. Experten sind sich sicher: Demografischer Wandel, die anhaltende Urbanisierung und eine, im Vergleich zu Industriestaaten, deutlich niedrige Staatsverschuldung sprechen für eine anhaltend positive Entwicklung. Doch was macht einen Emerging Market aus, wie sehen die Wachstumstreiber im Detail aus und wo…