Buy now, pay later: Verbraucherschützer warnen vor Schuldenfalle

Online einkaufen, später zahlen – für viele Verbraucher klingt das verlockend. Doch Verbraucherschützer schlagen Alarm: Die geplante Gesetzesreform zu Konsumentenkrediten könnte Schuldenprobleme verschärfen, gerade bei jungen Menschen. Auch für Unternehmer entstehen neue Risiken, etwa durch schlechtere Zahlungsmoral oder rechtliche Unsicherheiten. Ein Überblick, was sich ändern soll – und was jetzt auf Händler, Kreditgeber und Kunden…

Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der Goldpreis aktuell weiterhin auf hohem Niveau. Sie als Anleger können von der Goldpreisentwicklung profitieren. Wir verraten, wie Sie am Gold-Boom am besten teilhaben können. Goldbarren auf Dollarscheinen: Jetzt Gold kaufen und von der Goldpreisentwicklung profitieren…

Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr Unternehmen besser machen muss. Vom Stadionkuss zur Vorstandskrise: Wenn Emotionen Unternehmen erschüttern In einer Ära außergewöhnlicher gesellschaftlicher Spaltung hat Coldplays Kuss-Kamera vergangene Woche für einen seltenen Moment der Einigkeit im Netz gesorgt – möglicherweise…

Bitcoin Preis erholt sich nach Großverkauf – BTC vor Rallye?

Am Freitag noch kämpfte die Preiskurve von Bitcoin an der Marke 115.000 US-Dollar um Unterstützung, zum Wochenstart steht BTC bereits wieder über 119.000 US-Dollar. Die Story dahinter weckt Bitcoin Hoffnungen. Ungewöhnlich turbulent verlief das Wochenende für die Krypto-Leitwährung Bitcoin. Am Freitag und Samstag knickte die BTC Preiskurve spürbar ein und an der Marke von 115.000…

15 Prozent US-Zölle: Warum die EU Trumps Bedingungen schluckt

Brüssel beugt sich Washington: Die EU akzeptiert eine Zollmauer, die sie vor Kurzem noch als untragbar bezeichnete. Trumps Druck wirkt – und Europa zahlt den Preis für Stabilität mit politischem Gesichtsverlust. USA-EU-Zolleinigung: Wie 15 Prozent Zölle salonfähig wurden Die EU hat einer US-Zollmauer von 15 Prozent zugestimmt – ein Szenario, das in Brüssel noch vor wenigen…