Wenn man sich die Schlagzeilen der Medien ansieht, dann wird Gold als die LÖSUNG auf alle Krisen dargestellt.
Ich glaube, dass es Ende der 70er Jahre auch so war, bevor dann der große Fall kam.
Ängstliche Anleger im Goldrausch
Je mehr die Börsen taumeln, desto gieriger werden die Deutschen nach Gold. Schon machen Meldungen die Runde, die Vorräte könnten zur Neige gehen. Was an den Gerüchten dran ist.
Weiter lesen: http://www.focus.de/finanzen/boerse/gold/tid-23244/preis-rallye-aengstliche-anleger-im-goldrausch_aid_653607.html
- Was passiert sollte Italien (oder China, Indien) seine Goldreserven auf den Markt geben?
- Was passiert, sollte es eine teilweise goldgeckte Währung wieder geben?
- Was wäre bei einem möglichen Goldverbot?
Ich bin kein Experte! Aus diesem Grund interessiert mich die Meinung der Experten, der vielen Sparplanverkäufer, Goldfondsanbieter etc.
Was ist IHRE Meinung dazu?
Update 26.09
Wenn man sich den aktuellen Gold- und Silberpreis ansieht, dann war meine Frage und Befürchtung anscheinend richtig.
Gold-Chart
Silber-Chart
Quelle: Cortal Consors
Wie geht es weiter? Ist es eine überfällige Korrektur oder ….?
Jim Rogers: Würde kein Gold kaufen, investiere in Landwirtschaft
http://foonds.com/article/14876//fullstory
Goldpreis bei 2500 US-Dollar am Jahresende
http://foonds.com/article/14926//fullstory
Wobei ich Aussagen von JP Morgen, Goldman Sachs etc. nicht unbedingt vertrauen will!
Daniel Tomovski hat Ihre Statusmeldung kommentiert:
Gold ist meiner Meinung nach nicht die ultimative Lösung, da es keine ultimative Lösung gibt, sollte jedoch neben weiteren Metallen nicht im Portfolio fehlen, sofern man die absicht hat Vermögen zu sichern und dann vielleicht sogar noch welches dazu zu gewinnen.
https://www.xing.com/app/newsfeed?op=activity;activity_id=x%3aactivity%3a63245966
Marco Kubica hat Ihre Statusmeldung kommentiert:
Gold als Sicherungsinstrument??? Gold ist hochspekulativ und es bringt keinerlei Dividenen oder Zinsen und Essen kann man es auch nicht. Die Einzige Sicherheit ist Streuung (wovon dann naürlich gerne ein kleiner Teil Gold sein darf). Und Streeung bedeutet: Aktien, Renten, Immos, Rohstoffe, Trendfolger, Forex, nocht Börsennotierte Firmenanteile! Das ist Sicherheit!
https://www.xing.com/app/newsfeed?op=activity;activity_id=x%3aactivity%3a63245966
Daniel Tomovski hat Ihre Statusmeldung kommentiert:
Nun ja, ich habe noch nie probiert Aktien, Renten, Immos, Trendfolger, Fores oder nicht börsennotierte Firmenanteile zu essen, genausowenig wie Gold. Manche Rohstoffe schon, wobei ich mit diesen keine Geschäfte, rein aus ethisch-moralischen Gründen, machen möchte. Selbstverständlich bring Gold weder Zinsen n och Dividenden und das ist gut so. Genauso gibt es auch keine Forderungen gegenüber Gold, da es ein reiner Wertspeicher und Tauschmittel ist. An der richtigen Stelle gelagert sogar vor Zugriff anderer sicher. Neben Gold, sollte man sich auch mit anderen Metallen beschäftigen, vor allem denen die unabdingabr sind für die Industrie und die immer knapper werden. Streuung ist so ein Thema, die einen sind für und die anderen sind gegen. Manche behaupten, dass man dann Vermögen richtig aufaut, wenn man sich spezialisiert und lernt die Risiken zu beherschen, soweit es möglich ist. Ich kann das weder bestätigen noch dementieren.
https://www.xing.com/app/newsfeed?op=activity;activity_id=x%3aactivity%3a63245966
Marco Kubica hat Ihre Statusmeldung kommentiert:
Tja, Gold kann man nicht essen, wie andere Investitionen auch nicht. Stimmt. Aber Gold wird ja gerade der Worst Case Cahrakter, wie genannt, als Wertspeicher zugeschrieben. Und ich habe bei Gold zwei Variblen: Den Dollarpreis und den Goldpreis. Schweirig. Zudem kosten Lagerkosten Geld oder es kann gestohlen werden.
Ich stelle mir immer die Frage; warum ist ein Mensch eigentlich reich geworden? Mir ist darauf bisher immer nur eine einzige Antwort eingefallen: Die Leute haben am Mehrwert verdient – sprich sie waren Unternehmer. Also nuss ich mein Geld ebenso arbeiten lassen.
Die anderen Dinge wie Renten, Forex und co dienen der Sicherheit. Sicherlich kann man vorallem mit Spezialistentum extremer unterwegs sein – aber eben auch mit mehr Volatilität. Aber Sie haben recht, ein pauschales falsch oder richtig gibt es da nicht.
https://www.xing.com/app/newsfeed?op=activity;activity_id=x%3aactivity%3a63245966
Interessant wie weit die Meinungen auseinander gehen.
Goldaktien nach Goldpreisrally noch viel zu gewinnen http://foonds.com/article/15195//fullstory
Gold erstmals über 1900 Dollar
http://foonds.com/article/15189//fullstory
Gold hat eine “Blase gebildet, die vor dem Zerplatzen steht”
http://foonds.com/article/15190//fullstory
Ebenfalls ein interessanter Artikel:
http://www.procontra-online.de/2011/08/investmentfonds/procontra-gold-und-silber-als-vermogensschutz/
Gold ist bereits auf 1709$ – kommt jetzt der Absturz um die „Schafe“ herauszutreiben wie es Johann Saiger, den ich sehr schätze, immer sagte …
http://www.foonds.com/article/15422//fullstory
Gold – alles schon mal dagewesen?
http://www.foonds.com/article/15433//fullstory
Marc Faber: „Jede Woche ein bisschen Gold kaufen“