Die PKV 2013 birgt Chancen und Risiken. Vor allem, die neuen gesetzlichen Vorgaben können Erleichterung, aber auch Probleme schaffen. Vor allem macht der Unisex Tarif vielen zu schaffen, hier ranken sich viele Gerüchte, Legenden aber auch Wahrheiten um dieses eigentlich gut gemeinte Thema.
Neben dem gesetzlich verordneten Tarifchaos schweelt aber auch noch ein anderes Problem langsam vor sich hin. Es wird nicht viel darüber gesprochen, doch verzweifelt der einen oder andere daran.
Die Fakten: wer in die private Krankenversicherung einsteigt, der wird mit niedrigen Tarifen wie hohen Leistungen gelockt. Auch hat der PKV Einsteiger ja auch noch Leistungen und Beiträge der GKV im Kopf, die er unwillkürlich vergleicht. Diese Konstellation treibt ihn schnell in die PKV. Ein paar Jahre später kommt das böse Erwachen. Die Tarife steigen überproportional und fressen manchmal die Hälfte des Einkommens auf. Der Versicherte ist auf der Suche nach eine Lösung und redet mit seiner Gesellschaft. Diese wird sich jedoch vehement gegen alle Alternativen wehren und zeigt Schreckensszenarien auf. Auch ein Wechsel in eine andere Gesellschaft ist nicht ohne weiteres Möglich, denn dann drohen erst recht höhere Kosten.
Zu warten bis man die PKV nicht mehr bezahlen kann ist jedoch der schlechteste Weg, denn dann wird diese auch nicht mehr die Leistungen tragen und ein Arzt besuch wird richtig teuer.
Die Maklerexperten helfen hier schnell und kompetent weiter. Einsparungen bis zu 80%, manchmal bis zu 400 Euro im Monat sind bei nahezu gleichen Leistungen möglich. Fragen hier noch heute nach Lösungen für Ihr Problem.
Sind Sie Vermittler und die Kunden kommen mit genau diesem Problem auf Sie zu? Bleiben Sie auf dem laufenden, denn viele PKV-Vermittler wissen noch nicht, dass der § 204 VVG hier die besondere Möglichkeit Ihren Kunden perfekt zu helfen!
Das Geheimnis dieser Möglichkeiten führt im Ergebnis zudem für den Kunden zu teilweise signifikant reduzierten Beiträgen (bei gleichen Leistungen) und zum Wegfall von Risikozuschlägen.
Versicherungsmakler und Berater haben als Sachwalter des Kunden entsprechende Aufklärungspflichten, doch steht oftmals die Frage im Raum, ob sie den Tarifwechsel als Sachwalter des Kunden selbst durchführen und somit auch die Haftung übernehmen wollen oder sich einem spezialisierten Expertenteam anschließen.
Das gratis Kompetenz-Webinar liefert Ihnen Antworten auf folgende wichtige Fragen:
• Wie entsteht der Beitragsvorteil bei einem Tarifwechsel?
• Welche Aussagen und Schriftstücke der Versicherer irritieren Kunden und Vermittler?
• Wie können Risikozuschläge vermieden bzw. vermindert werden?
• Was passiert mit den Altersrückstellungen?
• Welche Auswirkungen haben die 3 unterschiedlichen Tarifwelten?
• Was ist in Bezug auf Unisex und § 204 zu beachten?
• Wie wird richtig dokumentiert?
• Wie vermeide ich als Vermittler und Makler Haftungsfallen?
Folgende Webinartermine stehen zur Auswahl:
Donnerstag, 17.01.2013 um 10.00 h – Anmeldung unter:
http://www.anmelden.org/pkv-workshop-vvg204/index.cgi
Donnerstag, 24.01.2013 um 10.00h – Anmeldung unter:
http://www.anmelden.org/pkv-workshop-vvg204/index.cgi