Einer größte Vorteile ist sicher, dass jeder hier sein eigener Herr ist und seine Geschäftspolitik selber gestalten kann, wenn der denn weiß wie es geht. An dieser Stelle soll jedoch auch einmal auf die vielen Coaching Seminare hingewiesen werden, die Starthilfe leisten.
Aber eine Selbstständigkeit birgt auch viele Risiken und Gefahren, vor allem in der Kosten- Kalkulation. Viele Start-Up Unternehmer sind sich in keiner Weise über den Kostenapparat im Klaren. ein Selbstständiger muss seine Krankenversicherung komplett selber schultern, und auch die Altersvorsorge. Sicher müssen auch einige Investitionen getätigt werden. Auch das Finanzamt fordert nach einiger Zeit sein Recht!
Es muss also genau gerechnet werden bevor jemand den Schritt in die Selbstständigkeit tätigt. Aber nicht nur das Kalkulationsmodell muss gut durchgerechnet werden. Auch das ganze Geschäftsmodell sollte genau überdacht und durchleuchtet werden. Wie ist die Konkurrenzsituation? Ist eine genügend große Nachfrage vorhanden und wie können die Kunden akquiriert werden? Solche Fragen können am besten beantwortet werden, in dem sich der „Jungunternehmer“ von einem Unternehmensberater, der auf Start Up Unternehmen spezialisiert ist, beraten lässt. Dieser besitzt auch Kenntnis über die vielfältigen Fördermöglichkeiten.
Last not Least gilt es, auch die persönliche Eignung zu checken. Ist der Aspirant überhaupt geeignet, ein Geschäft selbstständig zu führen? Schließlich hat der Selbstständig keinen geregelten Feierabend oder Urlaub. Er benötigt Biss und Durchsetzungsvermögen. Alles in allem ist der Sprung in die Selbstständigkeit also immer mit Risiken behaftet und muss gut vorbereitet sein.