
Oft sind die Dispozinsen nur schwer einzusehen
Das liegt natürlich auch daran, dass dieser bei den Banken eher versteckt ist, da man dem Verbraucher die oft immens hohen Zinsen nicht auch noch unter die Nase reiben. So haben wir an dieser Stelle schon über die zum Teil sittenwidrigen Zinssätze einiger Banken berichtet. Doch was kann man anstatt eines Dispokredits nutzen?
Ein Privatkredit stellt eine günstigere Alternative zum Dispokredit dar
Immer mehr Menschen suchen nach einer Alternative zu ihrem Dispositionskredit, da sie nicht weiter bereit sind die hohen Zinsen zu zahlen. Gerade jetzt, wo der Leitzins historisch niedrig ist, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass auch die Banken ihre Zinsen anpassen. Bei Dispokrediten ist dies allerdings nur unzureichend geschehen. Deswegen haben sich Privatkredite etabliert. Mit diesen können Menschen für einen bestimmten Anlass oder eine bestimmte Ausgabe einen Kreditwunsch äußern, ohne dabei die überhöhten Zinsen für den Dispo zu bezahlen.
Wie funktioniert ein Privatkredit?
Eigentlich ist ein Privatkredit ganz einfach erklärt. Menschen die ihr Geld nicht zu den niedrigen Zinsen bei der Bank anlegen möchten, stellen dieses Geld anderen Menschen, denen die Zinsen für einen Dispositionskredit bei der Bank zu hoch sind, zur Verfügung. Dabei ist es natürlich wichtig, dass der potentielle Kreditnehmer sein Anliegen so gut wie möglich präsentiert, damit die Investoren ein Gespür dafür bekommen können, ob ihr Geld beim Kreditnehmer gut angelegt ist.
Auxmoney als Alternative zum Dispo
Eine der bekanntesten und seriösesten Seiten für Privatkredit als Alternative zum Dispositionskredit ist Auxmoney. Aktuell laufen über Auxmoney rund 70.000 Privatkredite und es werden immer mehr. Abhängig von der Bonität variiert natürlich auch bei Auxmoney der Zinssatz und grundsätzlich gilt, dass ein attraktiver Zinssatz auch zu einer schnelleren Finanzierung führt. Doch in erster Linie geht es darum, dass das eigene Anliegen gut präsentiert wird und natürlich auch darum, dass Sicherheiten und ein eigenes Einkommen vorhanden sind.
