Hirnforscher erklärt warum Anleger wenig dazulernen

TippHirnforscher Manfred Spitzer erklärt gegenüber der Augsburger Allgemeinen, weshalb beim Aktienkauf stets die gleichen Fehler gemacht werden – und warum unser Gehirn anders funktioniert als ein Computer.

Können sie erklären, warum Anleger an der Börse so wenig lernen?

Spitzer: Beim Aktienkauf etwa machen Viele immer wieder die gleichen Fehler: Sie kaufen, wenn alle kaufen und die Wertpapiere teuer sind. Und wenn die Kurse dann fallen, behalten viele die Verlustaktien bis in alle Ewigkeit. Man hat schon Börsenmakler in den Gehirnscanner gelegt, um Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen. Allgemein kann man sagen, dass der Mensch weitaus weniger rational handelt, als er das von sich denkt. Dies erklärt das Verhalten vieler Börsianer. Nicht umsonst gibt es ja mittlerweile einen ganzen Forschungszweig, der sich „Behavioral Finance“ nennt.

Was können Unternehmer tun, damit sie selbst und ihre Mitarbeiter möglichst viel dazulernen?

Spitzer: Auf demotivierende Handlungen achten – das machen die meisten falsch – und darauf, dass man die Menschen da abholt, wo sie stehen. Wer ihnen einfach einen „Change-Prozess“ überbrät, sollte sich nicht wundern, wenn keiner freiwillig mitmacht.

 

weiter auf GoMoPa

Schreibe einen Kommentar