Auf der weltweit führenden Veranstaltung für Bergbau, auf der PDAC, versprach Kanada die Bergbaubranche zu stärken, Dinge einfacher zu machen.
Von 3. bis 6. März fand die Prospectors & Developers Association (PDAC) in Toronto statt. Ziel der PDAC ist es die Minenexploration und -erschließung zu fördern. Mehr als 1000 Aussteller, tausende Investoren und Teilnehmer aus gut 130 Ländern trafen sich. Kanada steht dem Bergbau besonders offen gegenüber und will unter anderem Investitionsbarrieren verringern.
Der Minister für Energie, Entwicklung und Minenwesen, Greg Rickford kündigte eine spezielle Arbeitsgruppe für den Bergbau an. Im Fokus stehen Bürokratieabbau und die Förderung von Minenerschließungen, sowie Innovationen und Partnerschaften mit indigenen Völkern. Dies alles soll auch für eine größere Wettbewerbsfähigkeit sorgen.
Zur Unterstützung der Minenindustrie gehört insbesondere die vor kurzem erfolgte Verlängerung des Mineral Exploration Tax Credits um fünf Jahre. Dabei handelt es sich um eine Steuergutschrift, die Explorationsunternehmen bei der Beschaffung von Eigenkapital helfen soll.
In Ontario befindet sich beispielsweise Treasury Metals – https://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=298479 – mit seinem Goliath-Goldprojekt. Rund 1,3 Millionen Unzen Gold liegen laut Schätzungen hier im Boden. Mit einer oberflächennahen Goldmineralisierung und einer erstklassigen Infrastruktur punktet das Projekt. Treasury Metals betreibt das Genehmigungsverfahren unter Beteiligung der Eagle First Nation, der einheimischen Bewohner.
Ebenfalls in Kanada, in den Nordwest-Territorien, wo es auch beste Bergbaubedingungen gibt, arbeitet TerraX Minerals – https://rohstoff-tv.net/c/c,search/?v=298812 – an seinem hochgradigen Yellowknife City-Goldprojekt. Aufgrund einer neuen Landnutzungserlaubnis kann TerraX Minerals nun überall auf seinem 783 Quadratkilometer großen Grundstück, gelegen auf dem Yellowknife Günsteingürtel, bohren.