Vermögensschutz in turbulenten Zeiten, Strategien für Stabilität und Sicherheit, Schutz vor Inflation und Marktschwankungen.
So schützen Sie Ihr Vermögen auf kleinstem Raum.
Vermögensschutz auf kleinem Raum
In Zeiten politischer Instabilität, globaler Krisen, gesellschaftlicher Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit wird das Thema Vermögensschutz besonders wichtig. Viele Menschen, Investoren, Anleger und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten ihr Vermögen abzusichern und vor den Unsicherheiten dieser Zeiten zu schützen.
Was also können Sie tun, um Ihr Vermögen zu schützen?
Eine sehr interessante Alternative zu klassischen Strategien ist, das Investment in naturfarbene und unbehandelte Edelsteine, welche auch heute noch unterschätzt wird.
Edelsteine bieten, als ältestes Investment der Erde, eine Möglichkeit, Werte in physischer Form zu bewahren, die weniger volatil sind im Verlgleich zu anderen Anlageklassen.
Hier erfahren Sie die wichtigsten Aspekte für Ihr Investment in Edelsteine.
Wertbeständigkeit
Edelsteine sind seltene Naturprodukte, welche nur bei bestimmten geologischen Bedingungen entstehen und oft an seltenen abgelegenen Orten zu finden sind. Besonders seltene, naturfarbene Edelsteine wie Rubin, Saphir und Smaragd haben über Jahre hinweg einen stabilen Markt und eine hohe Nachfrage bewahrt.
Ihre begrenzte Verfügbarkeit, sowie die Nachfrage aus der Schmuckindustrie, der Finanzwelt und von Sammlern trägt zu ihrer Wertbeständigkeit bei.
Edelsteine sind nicht nur als Wertspeicher gefragt, sondern auch als Kunstwerke und Schmuckstücke die ästethischen Wert besitzen.
Kunsthistorische Bedeutung und die Attraktivität von Edelsteinen als Statussymbole, wie zum Beispiel bei königlichen Familien und berühmten Persönlichkeiten, erhöhen ihren kulturellen und symbolischen Wert und sind ein weiterer Faktor für ihre Wertstabilität.
Erfahren Sie noch mehr im Buch von Dr. Thomas Schröck!
Wertsteigerung
„Was ist wertvoll? Etwas das selten und begehrt ist. Für Edelsteine ist noch zu ergänzen: Steine, die vom Material hart und widerstandsfähig sind.“ (Buch Edelsteine als Investment, Dr. Thomas Schröck)
Viele Edelsteine sind selten und ihre Vorkommen begrenzt. Rubine, aber auch der Paraiba-Turmalin sind inzwischen immer seltener zu finden.
Vor rund 25 Jahren wurden Turmalinkristall-Bruchstücke, die sich zum Schleifen eigneten, noch in Ölfässern abgefüllt und in 50 kg oder zumindest ein Kilogramm Mengen gehandelt. Heute wird jedes Stück Roh-Turmalin begutachtet und einzeln per Gramm verkauft.
Insgesamt ist der Turmalin also sehr stark im Preis gestiegen. Aus Anlegersicht ist daher der Paraiba-Turmalin besonders interessant.
Die natürliche Begrenzung von Edelsteinen, sowie die steigende Nachfrage für Edelsteine in der Schmuckindustrie, bei Sammlern oder bei Investoren, lässt die Preise langfristig steigen.
Vorteile bei Ihrem Investment in Edelsteine
Edelsteine haben den Vorteil, dass sie leicht transportierbar sind und im Vergleich zu anderen physischen Vermögenswerten, wie zum Beispiel Immobilien, keinen Wartungsaufwand verursachen. Im Vergleich zu Papierwährungen sind sie nicht der Inflation unterworfen, da sie nicht „gedruckt“ werden können und ihre Menge natürlich begrenzt ist. Ebenfalls können Edelsteine einfach und auf kleinstem Raum entweder in einem Tresor oder als Schmuckstück getragen oder gelagert werden.
Zusammenfassend kann man sagen, Edelsteine sind ein mittel- bis langfristiges Investment und geben Ihnen die Möglichkeit Ihr Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren, sind Sie herzlich eingeladen sich über den nachfolgenden Link für unser bevorstehendes Webinar anzumelden.
Investment in Edelsteine!
Wann:24. April 2025, 10:00 Uhr
Melden Sie sich über den untenstehenden Link an und Sie erhalten alle wichtigen Informationen.