Seit etwa 5.500 Jahren sind Edelsteine in der Geschichte der Menschen als Investition und Vermögenschutz bekannt und beliebt.
Welche Lösung gibt es, wenn althergebrachte Währungen bzw. Wirtschaftskonzepte nicht mehr funktionieren?
Sie sind schön, selten, steigen in ihrem Wert und sind deshalb begehrt. Alle Herrscherhäuser, Adelsgeschlechter und alten Familien der Erde, sicherten mit Edelsteinen ihr Vermögen ab und bewahrten damit über Generationen hinweg das Vermächtnis der Dynastien. Noch heute ranken sich Mythen und Geschichten um den Familienschatz der Romanow‘s und ehemaliger deutscher Adelshäuser.
In der Geschichte dienten und dienen Edelsteine bis heute, vor allem jene von besonderer Schönheit und Seltenheit, als Rückgrat des Vermögens um in Zeiten von Krisen, Kriegen und großen Veränderungen den Fortbestand zu sichern und einen Neustart zu ermöglichen, um egal wo auf der Erde von vorne zu Beginnen.
Edelsteine sind klein, leicht zu transportieren, einfach zu lagern und können über Generationen hinweg weitergeben werden. Wir erstellen regelmäßig Portfolios im Auftrag unserer Kundinnen und Kunden, welche dann versiegelt in Hochsicherheitstresore und -lager, z.B. in Liechtenstein, für (Ur-) Enkel, Kinder oder Familienerben hinterlegt und gelagert werden. Viele unserer Kundinnen und Kunden möchten damit ihrer Nachkommenschaft etwas hinterlassen was diese als Start für ihr Leben nehmen können und gleichzeitig diese hierdurch absichern.
Es gibt weltweit kein zentrales Edelsteinregister und keine Datenbank, was den enormen Vorteil bietet, dass ein Investment in naturfarbene, unbehandelte Edelsteine ein Höchstmaß an Privatsphäre für den Anleger garantiert, bei gleichzeitigem Inflationsschutz und Krisensicherheit.
Wenn wir ein Portfolio erstellen, empfehlen unseren Kundinnen und Kunden, eines welches innerhalb des Portfolios diversifiziert wird. Das heißt für einen Betrag X wird eine Zahl von Edelsteinen gekauft und nicht das gesamte Geld auf einen Edelstein gesetzt.
Der Rubin als seltenster und der am stärksten an Wert steigende der naturfarbenen, unbehandelten Edelsteine ist in jedem ausgewogenen Portfolio enthalten. Gleich ob es am Anfang ein Edelstein ist oder, je nach Investitionssumme, mehrere, gehört ein Rubin, aufgrund seiner Wertsteigerung über die letzten Jahre hinweg, in jedes Edelstein-Portfolio.
Neben dem Rubin empfehlen wir immer einen Blausaphir als zweiten Edelstein für ein Portfolio. Da er neben dem Rubin die beste Wertsteigerung bietet. Als dritten Edelstein fügen wir einen Smaragd hinzu. Das Design eines Edelsteinportfolios erfordert je nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden eine gründliche Beratung, für welche wir uns besonders viel Zeit nehmen. Viele weitere Edelsteine wie z.B. Spinell, Turmalin, Alexandrit eignen sich als Beimischung oder Alternative in einem Portfolio.
Sie alle vereint eine wichtige Charakteristik: Sie steigen im Wert, haben die höchste Wertkonzentration und bilden in unruhigen und turbulenten Zeiten immer ein stabiles Rückgrat des Vermögens.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren, sind Sie herzlich eingeladen sich über den nachfolgenden Link für unser bevorstehendes Webinar anzumelden.
Investment in Edelsteine!
Wann:28. Mai 2025, 10:00 Uhr
Melden Sie sich hier (klick) an und Sie erhalten alle wichtigen Informationen