Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland entdecken Gold als sicheren Hafen. Warum steigt der Goldpreis aktuell so stark? Und was bedeutet das für Sparer, Investoren und die Stabilität der globalen Finanzwelt? Goldpreis erreicht 3.400 Euro: Immer mehr neue Goldkäufer in Deutschland…

KI-Aktien: Faire Bewertung trotz hoher Gewinnentwicklung

TSMC, ASML und Intel sind auf Herstellerseite die wichtigsten Akteure Die Stimmung der Anleger gegenüber KI bleibt weiterhin sehr positiv. Der Sektor wird von echten Fundamentaldaten und nicht von einem Hype angetrieben. Die Nachfrage nach Rechenleistung steigt rasant, und Unternehmen wie Nvidia, AMD, Broadcom und Marvell sind hier führend. Allein Nvidia könnte bis 2028 einen…

95 Prozent scheitern: Warum Künstliche Intelligenz in Unternehmen zur Falle wird

Die meisten KI-Piloten bleiben stecken, liefern keine Ergebnisse und entlarven fehlende Strategien im Management. Nur wer Prozesse radikal neu denkt, kann von KI profitieren – alle anderen verbrennen Geld und Zeit. Künstliche Intelligenz verspricht Produktivität und Effizienz – doch ohne klare Strategie bleiben viele Projekte teure Experimente. (Foto: dpa | Klaus-Dietmar Gabbert) Vom Pilotprojekt zum…

Frankreich als Schwachstelle der Eurozone

Im Essay „Bastille Day“ zeichnet BitMEX-Gründer Arthur Hayes ein düsteres Bild der wirtschaftlichen Zukunft Europas. Im Zentrum seiner Analyse steht Frankreich – ein Land, das nach seiner Einschätzung zur zentralen Schwachstelle des gesamten Euro-Systems werden könnte. Hohe Staatsverschuldung, eine alternde Bevölkerung und politische Blockaden hätten dazu geführt, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone zunehmend unter…

Milliardenzuschuss senkt Strompreise ab 2026 um rund vier Prozent

Ab 2026 sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland durch einen staatlichen Milliardenzuschuss bei den Stromnetzgebühren spürbar entlastet werden. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox könnte der durchschnittliche Haushaltsstrompreis dadurch um etwa 1,52 Cent je Kilowattstunde sinken – was einer Reduzierung von rund vier Prozent entspricht. Laut Energiewirtschaftsverband BDEW ist zu beachten, dass der Zuschuss wegen regionaler…

Hyperinflation, Währungsreform & Vermögensschutz – ein exklusives Webinar mit Prof. Dr. Claus Kriebel

Vor genau 100 Jahren standen deutsche Familien ratlos vor ihren Ersparnissen. Geldscheine türmten sich – doch sie reichten kaum für ein Brot. Die Hyperinflation von 1922–1924 gilt bis heute als weltweit einmaliges Ereignis. 1948 dann das nächste Beben: Die Währungsreform. Ersparnisse lösten sich auf, ganze Lebenswerke schrumpften über Nacht. Und nur wenige Jahre später kam…