Plattformökonomie: Digitales Unternehmertum oder Scheinselbstständigkeit 2.0?

Das Bundesarbeitsgericht hat ein Grundsatzurteil zur Plattformökonomie gefällt: Wann ist ein Crowdworker Arbeitnehmer und soll er das überhaupt sein? Ob als kreativer Freiberufler, Kurierfahrer, Putzkraft oder Handwerker, immer mehr Soloselbstständige sind als Gig-Worker in der Plattformökonomie tätig. Die Grenzen zum digitalen Prekariat sind fließend. Wo ist mein nächster Gig?: Das bedeutet Plattformökonomie Digitale Plattformen vergeben…

In Corona-Zeiten Jahreskontrakte mit Industriekunden aushandeln

Industrieunternehmen handeln mit ihren wichtigen Lieferanten oft Jahr für Jahr die Lieferbedingungen und -konditionen neu aus. Diese Verhandlungen dürften in diesem Jahr aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage besonders hart geführt werden. Also sollten sich Key-Accounter hierauf gut vorbereitet. Jahr für Jahr dasselbe Ritual. Die Einkaufsgremien der Industrieunternehmen laden ihre Zulieferer und Dienstleister zu sogenannten Jahresgesprächen…

Der Optimismus der Händler schwindet in der Coronakrise

Die Coronakrise hält die Wirtschaft noch immer in Atem, Deutschland befindet sich weiterhin im verlängerten Lockdown Light – mit teilweise starken Auswirkungen auf den Handel. Der Händlerbund hat zum dritten Mal in diesem Jahr Online-Händler zu den Folgen der Corona-Pandemie auf ihr Geschäft befragt und die Ergebnisse in einer aktuellen Studie veröffentlicht. Demnach ist noch immer…

Meine Devise: More time

von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ More ist nicht immer more Was heißt das für Ihre Anlagestrategie? Ein Praxisbeispiel Optionsschein Paket Erholungsrallye 2020 II Wie geht es Ihnen? Nachdem der Lockdown light aus dem November nun in die Verlängerung gegangen ist, haben wir alle noch ein bisschen mehr Zeit. Falls Sie nicht gerade im…

Nachfrage nach Ferienimmobilien steigt während Corona-Krise um bis zu 54 %, größtes Suchaufkommen seit 2004

Nie suchten so viele Menschen auf Google nach käuflich zu erwerbenden Ferienobjekten als im Krisenjahr 2020. Zahlreiche Interessenten lassen der Recherche auch Taten folgen: Gegenüber dem Vorjahr besitzen 21,15 Prozent mehr Deutsche eine Ferienimmobilie. Dies geht aus einer neuen „Handelskontor“-Infografik hervor.  Während im vergangenen Jahr 1,04 Bundesbürger ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung besaßen, sind es…