Kündigungs- und Trennungsgespräche führen

Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten.    Unternehmen sollten eine Trennung von Mitarbeitern, möglichst fair gestalten. Sie sollten darauf achten, dass in diesem Prozess das Selbstwertgefühl der zu kündigenden Mitarbeiter gewahrt bleibt, die verbleibenden Mitarbeiter nicht unnötig demotiviert werden und die Firma keinen…

Stern-tv-Sendung zur PKV „Dank der Corona-Hilfen sind die hohen Beiträge im Alter kein Problem“

Die Rentnerin Rena Feilbach kann die hohen Versicherungsbeiträge ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) nicht mehr aufbringen – so gehe es vielen Menschen im Alter, berichtet das Portal Stern tv, das sich dem Thema in einer Live-Sendung am Mittwochabend widmet. Eingeladen ist der Versicherungsberater Johannes von Sengbusch, der über die Probleme der Privatversicherten sprechen soll. Versorgung nur…

Bitcoins und ihr Einfluss auf herkömmliche Währungen 2020

Im Jahr 2009 wurde die Kryptowährung Bitcoin eingeführt und seitdem debattieren Experten und Fachleute darüber, ob das Kryptogeld eines Tages Währungen wie Euro, Dollar und Yen ablösen könnte. Zusätzlich wurde die Diskussion von Facebook mit der Schaffung der Kryptowährung Libra angefeuert, denn damit hätten rund 2,5 Milliarden aktive Facebook-User Zugang zu dem alternativen Bezahlsystem.  …

Knapp jeder Zweite denkt wegen Corona-Krise über Kauf von Elektroauto nach – Tesla profitiert überproportional

Knapp jeder Zweite in Großbritannien spielt in Folge der Veränderungen durch die Corona-Pandemie mit dem Gedanken, ein Elektrofahrzeug zu kaufen. 17 Prozent, bei denen E-Kaufambitionen bereits vorhanden waren, sehen sich unterdessen bestärkt. In Deutschland steigt die Anzahl der Neuzulassungen indes auf ein Rekordhoch. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor. Ferner zeigen die…

Insolvenzantragspflicht teilweise ausgesetzt

  Das Bundesjustizministerium hat am 30.03.2020 die strengen Regeln für die Insolvenzantragspflicht auszusetzen. Dies gilt rückwirkend zum 01.03.2020. Folgende 5 Maßnahmen wurden getroffen:   haftungsbewehrte und teilweise strafbewehrte dreiwöchige Insolvenzantragspflicht vorübergehend bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Gilt nur für Fälle, in denen die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung auf den Folgen der COVID-19-Pandemie beruht. Zudem soll…