Goldpreis kann Kursanstieg nicht weiter fortsetzen

Trend des Monatschart: Aufwärts Der abgebildete Monatschart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2011 bei einem letzten Kurs von $1.515. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für einen Monat dar. Goldpreis erreicht Widerstandszone am Tief des Jahres 2012 Mehr über Gold, Silber und Edelmetallaktien erfahren – hier klicken Der…

J.P. Morgan Asset Management: Ebbe an den Finanzmärkten – Alternativen gefragt

·        Expansive Geldpolitik der Notenbanken stellt Anleger vor erhebliche Herausforderungen ·        Euro-Anleihen mit hoher Bonität im August erstmals mit negativer Rendite ·        Alternative Anlagen und internationale Diversifikation reduzieren Portfoliorisiken Frankfurt, 9. September 2019 – In der allmählich zu Ende gehenden Ferienzeit gehörte die Nordsee zu den besonders beliebten Reisezielen in Deutschland – der Wechsel von…

DAX-Index weiterhin in trendloser Trading Range

Trend des Monatschart: Seitwärts Der abgebildete Monatschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2014, bei einem letzten Kurs von 12.173 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar. DAX-Future in trendloser Konsolidierung Der DAX-Index befindet sich seit April dieses Jahres in einer ausgeprägten Konsolidierung oder Trading Range im Kursbereich von 11.500 und 12.400 Punkten.…

Wenn digitaler Stress krank macht

Die Welt wird zunehmend digitaler. Das hat Vorteile, etwa was die Erleichterung von Prozessen angeht, kann aber auch Stress verursachen. Und je höher der digitale Stress ist, desto eher begünstigt er ernste Krankheiten, wie die Grafik zeigt.

Über diese Versicherer ärgern sich Kunden am häufigsten

14,5 Prozent der Privatkunden berichten laut der Disq-Studie zum Versicherer des Jahres 2019 davon, sich schon einmal über ihren Anbieter geärgert zu haben. In früheren Auflagen lag der Anteil deutlich höher. Aktuell kommt die WGV in der „Ärger-Rangliste“ auf den niedrigsten Anteil an Kunden mit Negativerfahrungen, die Nürnberger auf den höchsten. In etwa jeder siebte…

Umfrage: Viele Investoren erkennen beim Thema ESG den Wert der S- und G-Faktoren nicht

NN IP Umfrage unter professionellen Investoren zeigt: 66% der Befragten glauben, dass bei ESG-Fragen das „E“ das größte Potenzial besitzt, die Rendite zu steigern Nur 40% der Befragten erkennen Renditepotenzial in Governance-Faktoren und 15% in sozialen Faktoren NN IP ist davon überzeugt, dass auch „S“ und „G“ Renditepotenzial bieten und zum Aufbau eines diversifizierten Portfolios…