Trend des Wochencharts: Aufwärts/Korrektur Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.317 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar. DAX-Future korrigiert im Aufwärtstrend DAX-Future Handelssignale 14 Tage testen – Hier klicken Der DAX-Index konnte in der vergangenen Woche seinen Aufwärtstrend nicht fortsetzen und fiel im…
Welches Girokonto ist das richtige?
by
•Neue Konditionen, mehr Serviceleistungen, weniger Gebühren. Ein Girokonto zu finden, das zu den eigenen Anforderungen passt, ist nicht immer einfach. Die große Bandbreite an Kreditinstituten und Konto-Modellen erschwert die Entscheidung. Die Lösung? Sich über die eigenen Vorstellungen klarwerden und Infos einholen. Vergleichsportale verschaffen zudem einen guten Überblick. Die Basisleistungen sind bei den meisten Girokonten ähnlich.…
Neues aus den Ideenschmieden der Versicherer
by
•Ergo bietet eine Basis-Rente in zwei Varianten an, Getsafe startet eine digitale Fahrradversicherung, die Württembergische verbessert ihr Angebot für den Mittelstand, Mailo ermöglicht eine Vermögensschadenhaftpflicht auf Projektbasis, Canada Life erweitert den BU- und Grundfähigkeitenschutz und die Basler baut ihr Fondsuniversum aus. Ergo bietet Basis-Rente in zwei Varianten an Der Versicherer Ergo hat Neues in der…
GKV: Kein Krankengeld bei unterbrochener Arbeitsunfähigkeit?
by
•Ein freiwillig gesetzlich Krankenversicherter kann das Krankengeld ab der siebten Woche auch dann beanspruchen, wenn die ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit unterbrochen waren. Das hat das Bundessozialgericht mit einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil vom 28. März 2019 entschieden (B 3 KR 15/17 R). Ein selbständiger Bäckermeister war bei der beklagten gesetzlichen Krankenkasse…
Liegt die Zukunft des Business noch im Internet?
by
•Es gab eine Zeit, in der einige Unternehmen es nicht wahrhaben wollten und sich standhaft dagegen gewehrt haben, auch nur eine eigene Website zu betreiben. Einige wenige dieser Verweigerer haben es später mit einem riesigen finanziellen Aufwand noch geschafft, den Schritt ins Internet halbwegs überzeugend nachzuholen, doch in den meisten Fällen wurde aus diesen Unternehmen…
Halbjahresausblick Anleihen Industriestaaten: Fundamentaldaten stützen oberes Ende des Hochzinssegments
by
•Aktuell versucht der Anleihemarkt, zwei gegensätzliche Faktoren einzupreisen: die Aussicht auf ein schlechteres Wirtschaftswachstum und die unterstützende Haltung der Zentralbanken NN IP geht davon aus, dass sich dieses Gleichgewicht kurzfristig zugunsten von Unternehmensanleihen auswirkt, da der zentralbankgestützte Optimismus dominiert Unternehmen aus dem unteren Hochzinssegment derzeit untergewichtet, mittleres und oberes Hochzinssegment übergewichtet Die Anleihemärkte haben sich…