Wenige ETF-Anbieter teilen sich einen großen Kuchen

Das Interesse an börsennotierten Indexfonds verhilft einzelnen Produkten nun auch in Europa zu enormem Volumina, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Doch nicht alle Aktien-Indexfonds der Spitzengruppe konnten im Januar ihre Assets under Management steigern. Der I-Shares Core S&P 500 UCITS ETF hat als erster börsennotierter Indexfonds (ETF) in Europa die Marke von 20 Milliarden Dollar…

Krisenindikator im Extrembereich

Der Eurozone steht eine Rückkehr der Krise ins Haus. Nicht nur, dass Griechenland bereits im Sommer wieder das Geld ausgehen dürfte und die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen einen Euro-Austritt ihres Landes fordert. Auch harte Zahlen belegen, dass die Krise in der Eurozone zurück ist. So ist der Target2-Saldo der Bundesbank im Januar auf ein…

Trumps Amerika – Drei Handlungsoptionen für US-Aktien nach dem Amtsantritt der neuen Regierung

Untergang des Dollars und der USA

Donald Trumps überraschende Wahl zum US-Präsidenten hat mehrere Möglichkeiten für das Investieren in den US-Märkten eröffnet, zumal seine kontroverse und umstrittene Politik voraussichtlich weitreichende Auswirkungen auf viele Bereiche der US-Wirtschaft haben wird, sagt Viktor Nossek von WisdomTree. Nach Auffassung von Nossek, der beim ETF- und ETP-Emittenten als Direktor Research tätig ist, hat Trumps Politik das…

James Lynch von Kames Capital sieht an den Festzinsmärkten zwei attraktive Alpha-Chancen

James Lynch, Co-Manager des Kames Absolute Return Bond Constrained Fund, erklärt, dass sich das Augenmerk des Investmentteams in den letzten Wochen vor allem auf zwei Alpha-Chancen richtet. James Lynch, der den Fonds zusammen mit Euan McNeil verwaltet, erläutert, dass sich angesichts des potenziellen Anstiegs der Inflation in den USA die Möglichkeit ergeben hat, den Fokus…

ETF – Indexfonds: Hat es sich für Anleger gelohnt?

Eine Auswertung des Rendite-Risiko-Profils von Indexfonds in einigen wichtigen Fondskategorien zeigt, dass eine Passivierung von Aktienstrategien sich nicht zwangsläufig für Anleger in Outperformance gegenüber aktiv verwalteten Fonds niederschlagen muss. ETF – Indexfonds haben auch im vergangenen Jahr ihren Siegeszug in Europa fortgesetzt. Ohne Hinzurechnung von Geldmarktfonds stieg der Anteil von ETFs und nichtbörsennotierten Indexfonds am…

Fast 15 Jahre Haft für ZeekRewards Ponzibetrüger Burks

Am Montag den 13. Februar 2017 fand die Urteilsverkündung gegen Paul Burks, den Gründer von ZeekRewards, durch den Bundesrichter Max Cogburn in Charlotte, USA, statt. Der 70-jährige Ponzibetrüger Burks wurde zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und acht Monaten verurteilt und hatte dabei noch Glück, denn das Urteil hätte laut US-Recht auch 59 Jahre betragen…