Viele Unternehmen sind in ihre Produkte verliebt. Stolz präsentieren sie unzählige technische Raffinessen und wollen damit die Zielgruppe überzeugen. Aber: Den Leuten ist es egal, ob der neueste Porsche 440 statt 430 Liter Kofferraum-Volumen hat. Sie kaufen einen Porsche, weil sie als erfolgreich und dynamisch gelten wollen, weil sie nach Prestige und Ansehen streben. Das…
Evolution statt Strategie – Was Unternehmen von der Natur lernen können
by
•Artikel von Christian Kalkbrenner. Können Erfolgsrezepte aus der Natur auf die Unternehmensführung übertragen werden? In einer Untersuchung erfolgreicher Unternehmen fanden sich erstaunliche Übereinstimmungen mit den biologischen Prinzipien. Vom fraktalen Prinzip bis hin zur Symbiose bietet die Natur zahlreiche Anregungen, die in der Unternehmensführung angewendet werden können. Modelle und abstrakte Theorien zur erfolgreichen Unternehmensführung gibt es…
Indien und Indonesien zeigen gute Wachstumsentwicklung, Kapitalabfluss in China
by
•Autor: Maarten-Jan Bakkum, Senior Strategist Emerging Markets bei NN Investment Partners Chinas Handelszahlen für Juli waren eher schwach. So gingen Aus- und Einfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 4 bzw. 12 Prozent zurück. Zum größten Teil liegt dies an der Entwicklung der Exporte in andere Schwellenländer. Grund für die Importschwäche war dagegen der Rückgang der Rohstoffeinfuhren.…
Ist der skandinavische Aktienmarkt genügend diversifiziert und lohnt sich eine Investition?
by
•Europäische Aktienanleger folgen meistens einem Index oder orientieren sich an einer Benchmark, wenn sie eine Allokation vornehmen. Der Vorteil einer Benchmark ist, dass man sehr schnell analysieren kann, inwiefern die eigene Allokation besser oder schlechter abschneidet als die Benchmark. Dieses Anlegerverhalten hat aber auch Nachteile. Hagen-Holger Apel widmet sich diesem Thema in seinem Newsletter vom…
FG UBIT Wien: Die Relevanz mobiler Endgeräte für Unternehmen nimmt zu
by
•Globale Megatrends machen auch vor Österreich nicht halt. So ist es auch mit der Nutzung mobiler Technologien im Unternehmensalltag. Die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) Wien hat rund 200 IT-Experten befragt, wie deren Kunden mobile Endgeräte im Job nutzen. Verglichen wurden die Zahlen mit der selbigen Umfrage aus dem Jahr 2014. Das Ergebnis: Die…
Körpersprache: Ich glaub‘ dem kein Wort
by
•Artikel von Jan Sentürk. Fachwissen ist uninteressant! Vorausgesetzt nämlich, man hat es, fällt also nicht durch Inkompetenz auf, ist es in keiner Weise ein Verkaufsargument oder gar ein Alleinstellungsmerkmal. Im Gegenteil: Es ist so banal und selbstverständlich, dass es eher albern wäre, darauf hinzuweisen, dass man es hat. Da überdies auch die meisten Produkte kaum…