Viele Kapitalanleger werden sich zur Zeit fragen : … „wie geht es weiter an den Kapitalmärkten und mit meinem Depot? “ . Der Brexit kam im wahrsten Sinne „über Nacht“ und zudem unerwartet, hatten nicht noch in den Abend-Nachrichten die Wettbüro-Quoten klar gegen einen Ausstieg Großbritanniens votiert ? Ebenso kamen Analysten aus Ihren Verstecken und proklamierten,…
„Relaxen und sich erholen“ – 14 Urlaubs-Tipps
by
•Für viele berufstätige Frauen und Männern gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch so viele Dinge zu erledigen sind. Und danach stapeln sich zuhause erneut die unerledigten Aufgaben. Deshalb ist die Erholung schnell verflogen. Einige Tipps, wie Sie relaxt in Urlaub fahren, Ihre Auszeit entspannt genießen und von den „schönsten Wochen des Jahres“ lange…
Silberpreis explodiert durch das Vorjahreshoch
by
•https://www.kagels-trading.de/boersen… In dieser Woche konnte der Silberpreis endlich das Hoch des Jahres 2015 bei 18,50 erreichen und ist dann mit viel Kraft nach oben durchgestossen. Zum Wochenschluss wurde fast die 20 $ Marke erreicht. Möglicherweise besteht hier noch weiteres Aufwärtspotential bis maximal 21,40 $, sofern die psychologisch wichtige 20 $ Marke genommen werden kann. Auch…
Raus aus der EU – Breixt ein klares Statement gegen den Globalisierungsprozess
by
•Autor: Pieter Jansen; Senior Strategist Multi–Asset bei NN Investment Partners den Haag Diesmal lagen die Wettbüros daneben. Obwohl die Wetten auf eine höhere Wahrscheinlichkeit eines „Remain“ hindeuteten und sich die Dynamik kurz vor dem Referendum noch zugunsten der EU-Befürworter zu wenden schien, entschied sich die Mehrheit der britischen Wähler für einen Ausstieg aus…
Brexit: Flucht vor Merkel, Dragi – und der Propaganda
by
•Wenn Brüssels Nomenklatura nicht schleunigst die Grenzen sichert, die Geldpressen abdreht, demokratischer wird und die Propaganda einstellt – dann fährt der Laden an die Wand. Maastricht? Nie gehört! Die ordnungsliebenden Briten (Stichwort „queuing“) erlebten die permanente Missachtung von EU-Verträgen. 1992 versprach man in Maastricht, „Konvergenzkriterien“ eisern einzuhalten – maximal 3% Neuverschuldung und 60% Schulden am…
Changeprojekte evaluieren
by
•Nach Changeprojekten atmen die Projektverantwortlichen oft erleichtert durch. Denn diese bedeuten für sie Mehrarbeit und eine hohe emotionale Belastung. Das heißt: Eine systematische Auswertung der Projekte unterbleibt. Dabei wäre sie wichtig – unter anderem um für künftige Projekte zu lernen. Wir müssen den Verlauf und den Erfolg unserer Changemaßnahmen und -projekte evaluieren – damit wir…