Das deutsche Finanzamt hält die Hände auf, wenn beim Verkauf mit Aktien Gewinn erzielt wird – der Satz der sogenannten Abgeltungssteuer beträgt derzeit 25 Prozent. Hinzu kommt noch der Solidaritätszuschlag und unter Umständen Kirchensteuer. Wichtig für die Besteuerung ist das Datum des Aktienerwerbs, außerdem gibt es bestimmte Freibeträge.
Gap-Schließung (Kurslücke) beim DAX-Index
by
•Der DAX-Index (Xetra) hat heute fast punktgenau die große Kurslücke zum Schlusskurs von Donnerstag, den 23. Juni 2016 bei 10.257 Punkten geschlossen. Diese Kurslücke (Gap) entstand aufgrund der Brexit-Entscheidung, wodurch der Handel am Freitag morgen fast 1000 Punkte niedriger eröffnete. Die Gap-Schließung hat 22 Handelstage gedauert. Gap-Schließung bringt weitere Gewinnmitnahmen? Man hat es schon heute…
Vertriebswege – Wer ist Gewinner der Zukunft?
by
•Versicherungsvermittler sehen sich in diesen Tagen zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Vor allem die Frage nach dem effizientesten Vertriebsweg für die Zukunft drängt sich auf. Das Symposium Zukunft Versicherung bietet Orientierungshilfe zu den aktuellen Fragestellungen. Hierbei informiert das Vermittlerforum umfassend über branchenrelevante Entwicklungen in der IT-Welt. Die Versicherungsbranche ist im Umbruch. Gesetzliche Neuregelungen und Richtlinien wie Solvency…
Weitere Kursabgaben bei Edelmetallen und Minenaktien
by
•Börsenbrief für Goldaktien und Silberaktien In der vergangenen Woche haben sich die Kursabgaben bei Gold und Silber, wie von mir im Video der letzten Woche prognostiziert, fortgesetzt. Auch der Platin-Future konnte seinen vorangegangenen Anstieg nicht fortsetzen. Kursabgaben bei Gold- und Silberaktien Ebenso zeigten die Edelmetallaktien Kursabgaben, wo insbesondere der HUI-Index an der langfristigen Abwärtstrendlinie gescheitert…
Kata Coaching: Wie das Sich-verbessern zur Routine wird
by
•Je mehr Routine Mitarbeiter im Lösen einer Aufgabe haben, umso souveräner erledigen sie diese. Das gilt auch für das Realisieren von Verbesserungen. Das hat das Unternehmen Toyota erkannt. Deshalb schult es seine Mitarbeiter darin, Verbesserungsmöglichkeiten selbst zu erkennen und nutzen – mit Hilfe des Kata Coachings. Viele Tätigkeiten in Unternehmen, die ihre Mitarbeiter sozusagen Tag…
Halbjahresbilanz der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH – Der neue Mittelstand entsteht in Berlin
by
•Rekordhoch bei den Beschäftigten, ein steigender Zuzug an Fachkräften und eine boomende Startup-Szene – für die Wirtschaft der deutschen Hauptstadt stehen alle Zeichen auf Wachstum. Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie unterstützt Unternehmen sowohl bei der Ansiedlung in Berlin als auch bei der Expansion am Standort und gestaltet so das Wachstum aktiv mit: Im ersten…