von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ Vielleicht erinnern Sie sich noch: es ist nun fast genau ein Jahr her, da war ich in Las Vegas und habe dort einen Vortrag über meine Trendfolge gehalten. Im Anschluss habe ich Ihnen typische US Unternehmen vorgestellt, die einem Trend folgen. Wir wollen heute mal einen Blick auf…
Wer nichts falsch macht, macht wohl gar nichts.
by
•Oder: Die Kreativsorgepflicht von Vorgesetzen. Was der Norddeutsche mit: „Am Kopp fängt der Fisch an zu stinken!“ auf den Punkt bringt – nämlich, dass gravierendere Probleme in Unternehmen ihren Ursprung in der Regel auf Höhe der Führungsetage haben – lässt sich auch genauso gut umkehren und positiv definieren: Der Kopf hilft dem Fisch aufs…
Reichtum: So leben Deutschlands Multimillionäre
by
•Viel geerbt, verheiratet, zwei Kinder: Das ist der typische deutsche Multimillionär. Eine aktuelle Studie vermisst das Leben der wirklich Reichen und zeigt, woher ihr Vermögen kommt. Hamburg – Im August gaben sich im österreichischen Kitzbühel zwei Vertreter der deutschen Geld-Elite das Jawort: Er, Jürgen Thumann, Ex-Industriepräsident, sie, Maria Elisabeth Schaeffler, Mitinhaberin der Autozulieferer Conti und…
Innovativ mit Links
by
•Vereinfacht ausgedrückt, besteht das menschliche Gehirn aus einer linken und einer rechten Gehirnhälfte, den sogenannten Hemisphären. Schenkt man dem populärwissenschaftlichen Hemisphärenmodell Glauben, sind diese beiden Hälften unterschiedlich begabt, beziehungsweise für verschiedene Aspekte des Daseins zuständig: Im linken Teil sitzt die Logik, hier läuft alles ab, was in Schritte untergliedert und abgespeichert werden kann, wie…
Psychopathen in Führungspositionen
by
•„Entlassungen sind einfacher zu bewältigen, wenn man Mitgefühl ausschalten kann“ Führungskräften wird oft unterstellt, dass sie dazu neigen, Psychopathen zu sein. Doch noch gibt es dafür kaum empirische Beweise. Dr. Regina-Viola Frey, Post-Doc für Human Resource Management und Marketing an der German Graduate School of Management and Law (GGS), untersucht in einem Forschungsprojekt, ob psychopathische…
„Der Realzins: Eine historische Betrachtungsweise „
by
•Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Anleger klagen derzeit über das Niedrigzinsumfeld. Die Inflationsrate wird dabei allerdings völlig außer Acht gelassen. Denn liegt die Verzinsung darunter, verlieren Geldanlagen mit der Zeit an Wert. Sowohl die Inflationsrate als auch der Leitzins befinden sich derzeit an der Nullprozentgrenze und die reale Verzinsung somit auch. Historisch betrachtet war ein…