Versicherungsmakler als Dienstleister der Versicherer

Der Gesetzgeber plant ein verpflichtendes Überprüfungs- und Einsichtsrecht des Versicherers (VR) bei seinen Dienstleistern hinsichtlich aller outgesourcten Dienstleistungen durch eine Novelle des § 32 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Dabei geht der Gesetzgeber – womöglich irrtümlich – davon aus, dass Makler vom VR unabhängig sind, nur dem Versicherungsnehmer verpflichtet und daher keine Dienstleister für Versicherer sind. Maklerverbände befürchten,…

Verbesserter Kleinanlegerschutz: Schutz vor unseriösen Renditeversprechen

Der Bundesrat hat am 06.02.2015 die Pläne der Bundesregierung für einen verbesserten Kleinanlegerschutz auf dem „Grauen Kapitalmarkt“ beraten und zu dem Gesetzentwurf umfangreich Stellung genommen. Der Bundesrat möchte die Befugnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur Verfolgung von Verstößen gegen verbraucherschützende Vorschriften weiter ausdehnen. Kritisiert wird, dass im Gesetzentwurf bisher vorgesehene Regelungen im Ergebnis die…

Proffe News: Bilder sagen mehr als 1000 Worte / Ein paar Plätze gibt es noch

von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/     Die Deutschen sind vermögender als erwartet. So wurde es heute im TV berichtet. Statt der vermuteten 6 Billionen Euro soll sich das Vermögen auf ca. 9 Billionen Euro beziffern. Das ist schon mal ein deutlicher Unterschied. Und noch etwas wurde festgestellt. Ging man bis vor kurzem…

Umweltbank AG erstattet Darlehensnehmern Kreditbearbeitungsgebühren

Den Kauf einer Solaranlage über einen Kredit zu finanzieren, ist für viele Hausbesitzer eine völlig normale Sache. Nicht nachvollziehbar waren dagegen aus Sicht der Anwälte der Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding + Barth die Bearbeitungsgebühren, die von der Umweltbank AG für solche Kreditverträge erhoben wurden. Ein von Nieding + Barth vertretener Kreditnehmer bekam die Gebühren nun erstattet. Allerdings…

Die fünf gefährlichsten Innovationsfallen

Artikel von Jens-Uwe Meyer Warum verlieren hochinnovative Unternehmen plötzlich den Anschluss an die Marktentwicklung? Warum werden aus ehemaligen Innovations- und Marktführern scheinbar über Nacht Sanierungsfälle? Der Innovationsberater und Autor des Buchs „Radikale Innovation“ Jens-Uwe Meyer beschreibt die fünf gefährlichsten Innovationsfallen, in die gerade (ehemals) sehr erfolgreiche Unternehmen häufig tappen. Innovation ist „in“ – zumindest verbal. Kaum…