Appelle, Boni, Incentives, Motivationstrainings – es gibt viele Versuche, die Leistung von Menschen zu verbessern. Schon lange weiß die Psychologie, dass dies alles fragwürdige Methoden der Motivationsförderung sind. Die Hirnforschung sattelt noch eins drauf. In meinen Projektmanagement-Seminaren nimmt das Thema Motivation einen breiten Raum ein. Teilweise zum Unverständnis einiger Teilnehmer. Eine Projektmanagerin sagte mir einmal:…
Digitalisierung: Online-Beratung in fünf Jahren die Regel
by
•Traditionelle Hausbesuche oder Beratungsgespräche in Agenturen werden bis 2020 zugunsten von digitalen Formaten, wie Chat, peer-to-peer-Beratung oder intelligenter Software zunehmend bedrängt. Bei der Geschwindigkeit, wie sich momentan das Kundenverhalten ändert, laufen die Versicherer Gefahr, dass neue Wettbewerber, welche die Bedürfnisse der digitalen Welt besser bedienen können, in den Markt drängen. Online verdrängt Offline. Die Technologisierung…
Proffe News: Der Restaurant Gigant
by
•von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ Wann waren Sie das letzte Mal lecker essen? Da stellt sich dann direkt die zweite Frage: „Was bedeutet denn „lecker essen“? Ist es nur das Essen, was lecker sein muss, oder gehört mehr dazu? Wenn ich jetzt den Namen McDonalds in den Raum stelle, dann werden sicherlich viele…
Laut NN IP liegen die Aktienrisikoprämien global immer noch über dem Langfristdurchschnitt
by
•NN IP Investment View: Laut NN IP liegen die Aktienrisikoprämien global immer noch über dem Langfristdurchschnitt * Globale Risikoprämien liegen mit 4,5 Prozent deutlich über dem 25-Jahres-Durchschnitt von 2,9 Prozent * Laut NN IPs Multi-Asset-Team gibt es immer noch Assets mit attraktiven Erträgen Trotz Konjunkturerholung und der extrem lockeren Geldpolitik, die seit 2009 einen…
Schulden außer Kontrolle: Die Vorahnung eines perfekten Sturms
by
•Der neue Bericht des IWF über die globale Finanz-Stabilität ist ein Eingeständnis des Scheiterns der Alchimisten des Geldes: Schon die kleinste Krise in der Welt kann zu einem Crash führen, fürchten die Finanz-Eliten. Lösungen haben sie keine. Ab sofort gilt das Prinzip „Rette sich, wer kann“. Die Sparer, Steuerzahler und Bank-Kunden sollten höchste Wachsamkeit walten…
Tipp: Trendwärts. Erlebnismärkte 2030
by
•Trendwärts. Erlebnismärkte 2030: Wie wir morgen kaufen & genießen werden – 4 Zukunftsszenarien Die Jahre 2009 und 2010 markieren den Beginn eines Wandels: Eine postfossile Autowelt erscheint plötzlich möglich. Die krisengebeutelten Printerzeuger könnten über iTunes und iPad eine neue Perspektive bekommen. Das neue Konsumverhalten macht es immer schwieriger, Kaufimpulse über Kommunikation zu steuern. Doch wie…