Beitragsoptimierung mit der PKV

Jeder der privat Versichert ist, kennt das Problem der PKV Beiträge. War die PKV zunächst günstiger sogar als die Gesetzliche, so steigen doch irgendwann die Beiträge. Und das recht heftig. Mancher ist schon daran verzweifelt oder zahlte einfach nicht mehr. In diesem Video finden Sie attraktive Lösungsmöglichkeiten: https://www.youtube.com/watch?v=mwDNA6w5pY0 Wie im Video dargestellt, es geht auch…

Ausstieg aus der gesetzlichen Rentenversicherung ! Ist dies möglich?

Allgemein bekannt ist, dass derjenige welcher mit seinem Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze zur gesetzlichen Krankenversicherung liegt, selbige verlassen und sich statt dessen privat krankenversichern kann. Weniger bekannt und insofern oftmals in Frage gestellt ist jedoch die Tatsache, dass gegenwärtig  noch die Chance besteht  alle „unfreiwillig“ bzw. wider besseres Wissen sozialversicherten Gesellschafter, Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer, Prokuristen…

Proffe News: Die Hälfte der Kinder lebt 2030 in Armut, „Proffes Newcomer“ geht das Problem an

von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ Uns geht es doch gut. Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Die gesundheitliche Versorgung ist exzellent. Was soll uns da schon passieren? Ich bin mir sicher, dass die meisten von uns so denken. Und ich bin auch überzeugt davon, dass so eine oder eine so ähnliche…

Regudat stellt fest: 65 Prozent aller Gebäude sind unterversichert

Überflutete Kellerräume, ausgebrannte Dachstühle, zerschlagene Scheiben: Die Folgen von Hochwasser, Feuer oder Sturm können zerstörerisch sein. Hauseigentümer, die eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen haben, wähnen sich zunächst auf der sicheren Seite. Doch: 65 Prozent aller versicherten Gebäude sind unterversichert. Versicherungswert wird oft ungenau ermittelt Das Problem liegt darin, dass bei der Ermittlung des Versicherungswertes der 1914er-Wert, also…

Anders beraten mit Stubenrauch und Hölscher

Finanzberatung der Zukunft – Vertrauen durch Transparenz Auch zwei Jahre nach dem wirtschaftlichen Showdown sind Anleger durch die weltweite Finanzkrise verunsichert. Dies wissen auch Stefan Hölscher und sein Kollege Wilfried Stubenrauch. Vor welchen Anforderungen Finanzberater nun stehen, wie sie das Vertrauen der Anleger zurück gewinnen und auf welche Weise sie neuen Vorbehalten entgegnen, verraten die…

Schufa muss Scoring-formel NICHT ofenlegen!

Die Schufa muss Verbrauchern nicht erklären, wie sie zu den Werten für ihre Kreditwürdigkeit gekommen ist. Mit dieser Entscheidung wies der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Dienstag die Revision einer 54-jährigen Angestellten gegen das Urteil der Vorinstanz zurück. Das Landgericht Gießen hatte im März 2013 entschieden, dass die bisherige Auskunftspraxis der Schufa den Anforderungen des…