Bei einem solch breiten Angebot ist es recht schwer, den Überblick zu behalten. Die Vergleichsportale im Netz helfen hier, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Das ist ja manchmal gar nicht so einfach, schließlich ist die Immobilienfinanzierung ja auch eine Aufgabe der Finanzmathematik. Parameter wie Eigenanteil, Zinssatz, Tilgung,fester uns flexibler Anteil des Darlehens beeinflussen sich gegenseitig. Vielen, die eine Immobilie finanzieren wollen sind diese Vokabeln nicht geläufig. Ein weiteres Problem: jedes Kreditinstitut wichtet die verschiedenen Faktoren anders. Dadurch sind für den Laien die verschiedenen Angebote nicht direkt vergleichbar.
Für Einsteiger in die Thematik empfiehlt es sich, neben der Summe des Darlehens die Laufzeit und Rückzahlbetrag im Auge zu behalten. Hinzu kommt die monatliche Belastung. Diese Eckpfeiler geben jedem einen guten Anhalt, um die Angebote zu vergleichen.
Auch ohne Eigenkapital ist die Finanzierung einer Immobilie heute problemlos möglich. Aber die Bedingungen müssen hier noch genauer geprüft werden, schließlich geht die Bank ja ein 100% Risiko und dies wird gewöhnlich entsprechend honoriert.
Wie sich der junge Bauherr auch immer entscheidet. Es ist wichtig, sich nicht von den vollmundigen Versprechungen des Agenten einlullen zu lassen und auch nicht aus „dem Bauch heraus“ zu handeln. Jedes Angebot will genau geprüft werden, letzt endlich handelt es sich für die viele Menschen um die größte Transaktion ihres Lebens.