PKV Versicherte, zurück in die Gesetzliche?

Eigentlich sollte der Weg in die PKV eine Lebensentscheidung und der Rückweg die Ausnahme sein. doch wechseln jedes Jahr bis zu 200.000 Versicherte zurück in die gesetzliche Krankenversicherung.

Ist der Weg in die PKV meist ein überlegter und freiwilliger Schritt, so ist der Rückweg jedoch meist mehr oder weniger erzwungen. Der Versicherte fällt entweder aus den Bedingungen für die PKV heraus, z.B. durch Arbeitslosigkeit oder ähnliches oder…. Er kann die Prämien nicht mehr bezahlen.

Die Prämien nicht mehr bezahlen? Moment, der Tarif ist doch bekannt und wer die Werbung liest, liest von niedrigen Tarifen mit Leistungen weit oberhalb der GKV!

Wer schon länger PKV Kunde ist wird das Problem kennen. Die Einstiegstarife sind niedrig, doch schon bald wir der Tarif geschlossen, es kommen keine neuen Kunden mehr in den Tarif, das Kollektiv der in diesem Tarif versicherten wird älter….und erzeugt höhere Kosten. Die Kostenexplosion im deutschen Gesundheitswesen tut ihr Übriges. Die Tarife steigen. Es gibt nicht wenige Versicherte die vor ein paar Jahren mit einem Beitrag von unter 75 Euro im Monat eingestiegen und nun über 400 Euro, wohlgemerkt im Monat berappen müssen.

Der etwas schwierige Ausstieg aus der PKV ist aber genau so wenig ein guter Weg wie der Versuch, die Prämien einfach nicht zu bezahlen. Auch der Notfalltarif der FDP kann hier eher als suboptimal bezeichnet werden. Wirkliche Hilfe, zumindest in den meisten Fällen bietet der §204 VVG, der den Umstieg in einen Tarif innerhalb der Gesellschaft ohne Verluste oder erneute Prüfungen erlaubt.

Die Krux an dieser Stelle ist die Tatsache, dass dieser Wechsle nicht wirklich gern gesehen wird. Vielmehr wir diese Option von den Gesellschaften totgeschwiegen oder schlicht du ergriffen schlechtgemacht. Manche Kunden sollen sogar bedroht worden sein.


Jeder PKV Versicherte sollte seinen PKV Tarif regelmäßig unverbindlich und kostenlos prüfen lassen. Die Tarifoptmierer präsentieren dem Versicherten zu dem ganz einfach und transparent eine Aufschlüsselung der gebuchten und versicherten Leistungen. Denn wohl kaum ein PKV Versicherter weiss, welche Leistungen er wirklich versichert hat. Hier sieht das ganze Paket zum ersten Mal einfach aufgeschlüsselt in einer einfachen Tabelle. Ebenso ist aus dieser Tabelle der Tarifanteil der einzelnen Leistung zu erkennen. Aber Tarifoptmierung heißt nicht nur Leistungsreduktion, Zu fast jedem Tarif der PKV gibt es mehrere Stütz-oder Schwestertarife, die oftmals ein vielfaches günstiger sind. Gewöhnlich hat ein Tarifoptmierer den Überblick über alle aktuellen und geschlossenen Tarife, wie auch Profunde Kenntnis zum §204VVG.  Die Leistungen der Tarifoptimierter sind übrigens mit einer Zufriedenheitsgarantie belegt. Der Kunde zahlt nur dann, wenn auch wirklich eine echte Ersparnis angeboten wird.

Schreibe einen Kommentar