Die genauen Zahlen liegen noch nicht vor. Folgende Tarife sind laut DKV zur Zeit besonders betroffen:BM40, BM41, BM42, BM43, AM2, AM4, ZM3, SM6, M4BR0, M4BR1, M4BR2, M4BR3, M4BR0, GST, Aktiv, XL, AB04, AB05, ZB100, SB3, PVN, TC, TU, BSS, BSS1, BSO/BS9, BSK, BS5. Für Kinder die Tarife M4BR1, M4BR2, M4BR3, M4BR4, AV01, AV02, AV03 und VH.
Aus der Unisex-Reihe werden diese Tarife nach oben angepasst:
BMK0, BMK1, BME2, BMUNI, BMZ1, PVN, KTC, KTAG, KTAB und KKUR.
Die Liste zeigt Tendenzen auf und ist vorläufig (Stand 01.2017). Die jeweilige Beitragserhöhung liegt zwischen 1 % und über 30 %. Weitere Tarife können folgen.
Unabhängig von der Beitragsanpassung der DKV zum 01.01.2017 wird von praktisch allen öffentlichen Beratungsstellen eine Tarifoptimierung mit PKV-Tarifwechsel innerhalb der Deutschen Krankenversicherung, DKV empfohlen. Das Wichtigste über den PKV-Tarifwechsel erfahren Sie unter: