Startklar für die Autoreise?

Die Vorfreude steigt! Die Koffer sind gepackt, das Auto beladen. Aber haben Sie auch an alles gedacht? Für eine entspannte Fahrt sollten Sie Ihr Auto und insbesondere Ihre Autoreifen auf die Belastung einer langen Reise vorbereiten. Mit dieser Checkliste kommen Sie sicher und stressfrei an Ihr Ziel.

Reifen-Checkliste vor eine langen Autofahrt

Profiltiefe überprüfen

Reifen bilden bekanntlich den einzigen Kontakt zur Straße und erfordern daher in puncto Sicherheit ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Um auch auf regennasser Fahrbahn sicher unterwegs zu sein, sollten die Reifen vor der Fahrt, noch deutlich mehr Profiltiefe aufweisen, als die gesetzlich vorgeschriebenen 1,6 Millimeter. Untersuchen Sie bei dieser Gelegenheit auch die Reifenflanken nach Schäden, sichtbaren Beulen oder Alterungsrissen, die bei hoher Belastung zu Reifenplatzern führen können. Sie fahren mit dem Wohnwagen in den Urlaub? Dann überprüfen Sie ebenfalls den Zustand der Wohnwagenreifen, insbesondere wenn Sie Ihr Gespann nach dem Winter erstmals wieder in Betrieb nehmen.

Reifendruck anpassen

Unzureichend aufgepumpte Autoreifen können die Fahrstabilität nachhaltig beeinflussen und zu Reifenpannen, erhöhtem Verschleiß und übermäßigem Kraftstoffverbrauch führen. Kontrollieren Sie den Reifendruck idealerweise im kalten Zustand. Den erforderlichen Reifendruck entnehmen Sie Ihrem Handbuch oder dem Klebeschild, das sich am Türrahmen oder Tankdeckel befindet. Ist das Auto vollbesetzt und beladen, sollte der Reifendruck entsprechend der Automobilherstellerangaben optimiert werden. Noch ein Tipp: Erhöhen Sie vor Antritt der Reise den Fülldruck um 0,2 bar, um eventuelle Ungenauigkeiten beim Befüllen auszugleichen.

Im Falle des Falles…

Bereiten Sie sich auf den Fall einer Reifenpanne vor. Falls vorhanden, überprüfen Sie den Zustand des Ersatzrads oder Notrads, dass Sie im Schadensfall bis zur nächsten Werkstatt bringt. Andernfalls führen Sie ein Pannenset mit im Auto und achten darauf, dass das Verfallsdatum des Reifendichtmittels nicht abgelaufen ist.

So kommen Sie gut an

Flüssigkeitsstände überprüfen

Kontrollieren Sie vor Fahrantritt in jedem Fall, ob Motoröl, Kühl-, Brems- und Kupplungsflüssigkeit im Normbereich liegen.

Durchsicht behalten

Fern-, Abblend- und Standlicht müssen tadellos funktionieren, vor allem wenn Sie im europäischen Ausland unterwegs sind, wo tagsüber Lichtpflicht besteht. Überprüfen Sie auch Ihre Windschutzscheibe und Scheibenwischer und füllen, wenn nötig, das Scheibenwischwasser auf.

Zur Sicherheit mit dabei

Zum Schluss noch die Frage, welche Ausrüstung man immer im Auto dabeihaben sollte? Gesetzlich vorgeschrieben sind Verbandskasten, Warnweste und Warndreieck. Ist Ihr Wagen vollbeladen, sorgen Sie dafür, dass sich diese Utensilien griffbereit im Kofferraum befinden.

Schreibe einen Kommentar