von Michael Proffe
US-Homepage
https://www.proffe-publishing.com/home/
Deutsche-Homepage
https://www.proffe-publishing.com/de/home/
- Weihnachten fällt dieses Jahr auf den 29. November
- Bescherung?
- Black Friday in den Proffe News
- Nach dem Kauf ist vor dem Fest
Wir sind mitten in der heißtesten Woche des Jahres! Heiß? Echt jetzt? Bei mir sind’s vier Grad und Nebel …
Wenn das gerade Ihre Gedanken sind, dann werfen Sie doch mal ein Blick Richtung Amazon. Da geht gerade die Post ab. Nicht nur in den Versandzentren, wo gepackt und versendet wird, sondern vor allem auf der Website, wo bereits seit dem 25. November eine Rabatt-Schlacht tobt, die ihresgleichen sucht. Und warum? Na, weil diese Woche Black Friday ist.
Um diesen mittlerweile berühmt-berüchtigten Tag geht es in unseren heutigen „Proffe News“. Also lesen Sie schnell weiter (bevor Sie selbst auf Schnäppchen-Jagd bei Amazon gehen).
Herzliche Grüße
Ihr Michael Proffe
PS: Und Black Friday ist nicht nur bei Amazon, auch Sie als Leser der Proffe News haben die Möglichkeit richtig Kasse zu machen. Und das am Black Friday, dazu aber weiter unten mehr.
Weihnachten fällt dieses Jahr auf den 29. November
Oder zumindest die Weihnachsteinkäufe! An diesem Freitag, dem 29. November, ist nämlich Black Friday. Das ist zusammen mit der kleinen Schwester Cyber Monday, der am 2. Dezember stattfindet, DAS Konsum-Ereignis des Jahres.
Glaubt man den Vorhersagen der Experten, so darf sich der deutsche Einzelhandel auf 3 (!) Mrd. Euro Umsatz freuen. Online, offline, geplant, spontan … alles egal, Hauptsache, am Ende des Tages landet etwas im Warenkorb. Wichtig: Es muss ein Rabattschild am Preis hängen. Ob sich tatsächlich etwas sparen lässt, sei einmal dahingestellt.
Und obwohl bezeichnenderweise am 29. November in vielen deutschen Städte wieder für das Klima gestreikt wird, ist die weltweite Konsumlust ungebrochen. Das zeigt auch ein Blick Richtung Statista: In den USA wird für den Black Friday mit 7,5 Mrd. US-Dollar an Umsätzen gerechnet – für den Montag darauf mit unglaublichen 9,4 Mrd. US-Dollar. Ich sag ja: Süßer die Kassen nie klingeln im Geschäftsjahr 2019 …
Bescherung?
Bescherung? Oh ja! Bescherung! Und zwar nicht nur für Millionen Kinder, deren Weihnachtsgeschenke rund um diesen Konsum-Fest-Tag erworben werden (immerhin plant 50 Prozent der Verbraucher die Weihnachtseinkäufe am Black Friday zu erledigen). Bescherung heißt es auch für all die technikseligen Männer, die ihre neuesten Elektronik-Spielzeuge, Smartphones, Smart Watches und sonstige elektronischen Spielereien nach dem Online-Zuschlag am 29. November sehnsüchtig erwarten. Und nicht zuletzt auch für die Unternehmen, die von den beiden höchsten Konsumfeiertagen des Jahres maßgeblich profitieren.
Wer das ist? Na, zum Beispiel zwei alte Bekannte von uns. Apple und Amazon. Obwohl Apple seine iPhones traditionell kaum rabattiert, werden dennoch rund um den Black Friday und Cyber Monday viele, viele Geräte neu erworben.
Und Online-Gigant Amazon? Der hat sich gedacht: „Warum kleckern, wenn man klotzen kann“ – und hat aus dem Black Friday gleich eine ganze Woche voller Angebote gemacht: Die Cyber Week. Auch wenn umstritten ist, ob es sich bei den Angeboten tatsächlich um Angebote handelt, gekauft wird trotzdem. Das zeigt sich auch in Amazons Umsatzprognose: erwartet wird ein neuer Rekord!
Für uns Anleger wird es spannend, wie die Amazon-Aktie in diesem Umfeld performt. Zuletzt eher in einer Seitwärtsbewegung, könnte der Kurs nun wieder anziehen.
Hier noch ein Blick auf die Kursentwicklung von Amazon – spannend, wie sich das Plateau auf der rechten Seite des Charts verändern wird:
Kursentwicklung der Amazon-Aktie seit 2011
Tipp: Schauen Sie Freitag und Montag untertags mal auf den Amazon-Kurs.
Black Friday in den Proffe News
Egal wie groß die Rabatte am Black Friday auch sein mögen. Es wird ein Haufen Geld ausgegeben. Und irgendwie muss das Geld ja vorher verdient werden. Oder zumindest im Nachhinein. Und da habe ich für Sie genau das richtige. Einige von Ihnen haben es bereits mitbekommen. Letzte Woche habe ich mein „Optionsschein Paket Erholungsrallye“ verkauft.
Und das wieder einmal mit einem sensationellen Erfolg. Das Paket hat 72,37% in nur 8 Monaten hingelegt. Das sind auf das Jahr gerechnet: 117,46%. Also mehr als eine Verdoppelung des gesamten Pakets.
Und nun haben Sie die Chance das Geld für Ihre Black Friday Einkäufe wieder hereinzuholen, denn ich habe zu dem oben genannten „Optionsschein Paket Erholungsrallye“ ein Anschluss Optionsschein Paket zusammengestellt. Das werde ich Ihnen hier in den Proffe News am Freitag vorstellen. Seien Sie also dabei, wenn es am Black Friday heißt, Geld verdienen für die Einkäufe.
Nach dem Kauf ist vor dem Fest
Wenn Sie denken, dass nach Black Friday und Cyber Monday der beschauliche Teil des Jahres ansteht, kann das für Sie persönlich durchaus zutreffen. Für viele Verbraucher und damit auch für viele Unternehmen fängt die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts dann erst richtig an, wobei der Black Friday in Deutschland mittlerweile so viel Gewicht hat, dass sich für viele Unternehmen das Umsatzhoch von der ersten Dezemberhälfte in die zweite Novemberhälfte verschiebt.
Rabatt essen UVP auf
Die satten Rabatte zum Black Friday bzw. der Cyber Week sind einerseits Umsatzgaranten. Andererseits wird damit der Trend zur Discount-Gesellschaft weiter gestärkt. Heißt? Es wird immer schwieriger Produkte zu den regulären Preisen (UVP = unverbindliche Preisempfehlung) loszuschlagen.