Wie kann ich meine Startseite gut optimieren?

Einen ersten schlechten Eindruck zu hinterlassen, kann definitiv den Unterschied zwischen einem Verlierer und einem Gewinner ausmachen. Da Ihre Konkurrenz oft nur einen Online- Klick entfernt ist, ist es sehr wichtig, dass Ihre Webseite Ihr Unternehmen sofort in einer Art und Weise präsentiert, die Ihrem Fachwissen und Ihrer Professionalität entsprechen.

Vor diesem Hintergrund ist Ihre Homepage absolut der wichtigste Teil Ihrer Website, da sie sofort einen ersten Eindruck Ihres Unternehmens vermittelt. Dies ist normalerweise die am häufigsten besuchte Seite Ihres Online-Unternehmens. Es ist die am einfachsten zu merkende URL. Es teilt Ihre Mission, Werte und Ziele – und sollte dem Publikum schnell mitteilen, wie Ihr Produkt und Ihre Dienstleistung auf deren Bedürfnisse eingeht. Auf Ihrer Homepage gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Traffictypen, die auf jede Ihrer Käuferpersönlichkeiten abgestimmt sein müssen .

Das verlangt definitiv eine Menge von der Startseite!

Um sicherzustellen, dass Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen, haben wir einmal neun Schritte zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Startseite optimal darzustellen.

1. Setzen Sie sich klare Ziele. (Der wichtigste Schritt.)

Worum geht es genau auf Ihrer Webseite? Wie können Sie Ihr Publikum inhaltlich gut aufklären?

Das Ziel ist es, Nutzer über die Homepage hinaus einzuladen, sich mit Ihrer gesamten Website und deren Inhalten zu befassen.

Setzen Sie sich realistische Ziele für Ihre Startseite.

Integrieren Sie unbedingt eindeutige Handlungsaufforderungen , um die nächsten Schritte einzuleiten. Nehmen Sie dem User / dem potentiellen Kunden die Entscheidung ab, welche Handlungen er als nächstes ausführt.

2. Inhalte erstellen.

Der Inhalt Ihrer Startseite ist definitiv Ihr Geschäftswertversprechen.

Konzentrieren Sie sich auf ein primäres Long-Tail-Keyword. Nach welchen Phrasen oder Wörtern sucht Ihr Publikum genau, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung im Internet zu finden?

Verwenden Sie Überschriften und Aufzählungszeichen. Erleichtern Sie dem Publikum ein Scannen Ihrer Inhalte.

Teilen Sie den Inhalt in Spalten auf – nicht mehr als 4 Spalten.

Verwenden Sie Leerzeichen, um den Besucher nicht mit zu vielen geballten Inhalten zu überhäufen.

Verwenden Sie ebenfalls interne Links, um die potentiellen Kunden durch die Website zu führen und fügen Sie relevante, kleine Bilder hinzu.

Überlagern Sie des weiteren große Bilder mit Text als eine konkrete Handlungsaufforderung, denn Sie führen den Besucher.

3. Optimieren Sie die Startseite für Suchmaschinen ( SEO ).

Machen Sie Ihre Seite einzigartig, indem Sie nur ein Hauptschlüsselwort verwenden, welches Ihr Unternehmen genau beschreibt.

Fügen Sie das primäre Keyword dann zu Ihrem hinzu: Seitentitel

Meta-Beschreibung – ein CTA (Call-to-Action) mit bis zu 150 Zeichen.

Überschriften – H1, H2, H3 (nur eine primäre Überschrift (H1))

Inhalt – dieser sollte mit Fettdruck und Aufzählungszeichen aufgelistet sein

Bilder – Dateiname und Alternativtext (Alternativtext beschreibt das Bild für Suchmaschinen und wird für Screenreader für Sehbehinderte verwendet)

Ankertext-Links ( der eigentliche Text, der mit einem Hyperlink versehen wird. Verwenden Sie anstelle von Ausdrücken wie „hier klicken“ ein genaues Schlüsselwort. )

Für weitere Infos hier klicken!

4. Erstellen Sie einen Header, der auffällig ist.

Je einfacher der Header ist, desto besser und verwenden Sie unbedingt Ihr Logo.

Und geben Sie Ihre Telefonnummer unbedingt an.

Fügen Sie oben rechts verschiedene Links für die schnelle Navigation hinzu.

Fügen Sie bei Bedarf auch einen Anmelde Link hinzu.

Generieren Sie einen einheitlichen Header auf der gesamten Webseite.

5. Erstellen Sie das Menü und die Navigation.

Verwenden Sie eine klare und deutliche Schrift zum einfachen Lesen.

Verwenden Sie diese Schrift selbstredend über die ganze Website

Beschreibende kurze Navigations-Überschriften sind gefragt.

Es sollen nicht mehr als 8 Überschriften angezeigt werden. 5 oder 6 Headlines wären im der Regel ideal.

Formulieren Sie einfach und klar.

6. Fügen Sie entsprechende Calls-to-Action (CTA) hinzu.

Sie haben nur 3-5 Sekunden Zeit, um den Besucher auf Ihrer Webseite zu binden.

Jeder CTA ( call to action ) sollte einen anderen Besuchertyp ansprechen.

Nicht alles muss auf Zielseiten ausgerichtet sein. Einige können zum Beispiel auch auf Blog-Posts verweisen.

Integrieren Sie entsprechende A / B-Tests – verwenden Sie zwei verschiedene CTAs und testen Sie sie jeweils aus, um festzustellen, welche mehr Klicks bekommen.

Sehen Sie sich Ihre Analysen an, um herauszufinden, welche CTAs am effektivsten sind.

7. Social Media einbinden.

Ermöglichen Sie es, dass Ihre Besucher Ihre Beiträge kommentieren können, diese liken oder diese teilen können. Guter Inhalt ist Voraussetzung für viele positive Aktionen.

8. Erstellen Sie ebenfalls eine Fußzeile.

Geben Sie Ihren Firmennamen und das Copyright an.

Fügen Sie entsprechende Kontaktinformationen und wichtige Links hinzu. Benutzer verwenden diese Fußzeile häufig als aktive Sitemap.

Die Fußzeile soll auf der gesamten Website konsistent eingebettet sein.

9. Testen Sie Ihre Homepage regelmässig und beachten Sie dabei Folgendes:

Erreichen Sie Ihre gesteckten Ziele?

Haben sich die Ziele vielleicht geändert?

Was kann vielleicht hinzugefügt oder angepasst werden?

Hier noch unsere letzte allgemeine Empfehlung: Daten anschauen und anpassen. Mit einem Tool wie Databox können Sie monatliche Marketing-Dashboards einrichten, mit denen Sie Ihre wichtigsten KPIs bewerten können.

Informieren Sie sich hier

Informieren Sie sich hier

Wir bedanken uns bei Robert Nabenhauer für diesen Gastartikel

Schreibe einen Kommentar