Kategorie: Finanzmarkt

Handeln per Copy-Trading – Der neue Trend im Internet

Seit einiger Zeit ist im Internet ein neuer Trend zu bemerken: Das Handeln per Copy Trading oder auch Social Trading genannt. Verschiedene Plattformen im Internet bieten heutzutage diese noch relativ neue Form des Börsenhandels an. Mittlerweile entstehen sogar ganze Social-Trading-Netzwerke die sich vorrangig auf das Handeln mit CFD`S (Contracts for Difference), also mit Differenzkontrakten, spezialisiert…

Kredite – So viel darf es in 2017 kosten – Unser großer Ratgeber

Um sich größere Anschaffungen oder Wünsche zu erfüllen ist häufig ein Kredit notwendig. Durch die günstigen Zinsen am Markt ist die Verlockung da, schnell an das Geld zu kommen. Doch viele Kreditangebote sind recht unübersichtlich und haben häufig versteckte Kosten, die eine Finanzierung dann deutlich verteuern können. Die Angebote der Banken und Geldinstitute sind sehr…

So kriegen Fondssparer eine halbe Million Euro zusammen

Beim Vorsorgen gilt: Besser früh und wenig als spät und viel. Wer zeitig mit dem Sparen anfängt, muss sich weniger stark einschränken als Spätberufene. Insgesamt sollten aber auch junge Menschen die monatliche Sparsumme nicht zu niedrig ansetzen, empfiehlt das Financial Planning Standards Board. Zum Artikel…  

Der ETF-Boom und seine Folgen

Es kommt nicht oft vor, dass Banken Produkte anbieten, die nicht nur bei der Bank selbst, sondern auch bei Anlegern gut ankommen. Mit Exchange Traded Funds (ETFs) scheint die Finanzindustrie aber endlich das für beide Seiten beste Finanzinstrument gefunden zu haben. Die Absatzstatistik von Investmentfonds der letzten Jahre zeigt, dass in Deutschland mittlerweile mehr Geld…

Versteckte Tücken im alten und neuen Vertriebsrecht

Auf ihrem Vermittlerkongress haben die Rechtsanwälte Jöhnke und Reichow zahlreiche praktische juristische Probleme von Versicherungsmaklern thematisiert. Referent Jens Reichow zeigte auf, was bei Honorarvereinbarungen mit Verbrauchern zu beachten ist. Außerdem gab er einen Ausblick auf die geplante Umsetzung der EU-Vertriebsrichtlinie in deutsches Recht. Zum Artikel…

Maklerblogs und Websites: Mit Mikrocontent Kunden gewinnen

Makler und Berater, die eine Unternehmenswebsite oder einen Blog betreiben, Newsletter oder Infomailings versenden oder in den sozialen Netzwerken unterwegs sind, sollten auf Mikrocontent setzen. Die Onlinemarketing-Experten von der Nielsen Norman Gruppe erklären das Konzept. In einem aktuellen Artikel beschreiben die Usability-Experten der Nielsen Norman Gruppe die Bedeutung von Mikrocontent. Unter Mikrocontent verstehen sie kurze Textfragmente oder Sätze, die für sich alleine stehen und selbsterklärend sind. Zentrale…

Wüstenrot jubelt, Verbraucherschützer besorgt

Rückschlag für hunderttausende Sparer: Der Bundesgerichtshof hat die Kündigungen der Bausparkassen für rechtens erklärt. Verbraucherschützer sehen nun bereits die nächste Kündigungswelle anrollen. Rückschlag für hunderttausende Sparer in Deutschland – der Bundesgerichtshof hat in einem lang erwarteten Urteil die Kündigungswelle der Bausparkasse für rechtens erklärt.  Diese hatten in den vergangenen Jahren schätzungsweise rund 250.000 Verträge gekündigt,…

Wenige ETF-Anbieter teilen sich einen großen Kuchen

Das Interesse an börsennotierten Indexfonds verhilft einzelnen Produkten nun auch in Europa zu enormem Volumina, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Doch nicht alle Aktien-Indexfonds der Spitzengruppe konnten im Januar ihre Assets under Management steigern. Der I-Shares Core S&P 500 UCITS ETF hat als erster börsennotierter Indexfonds (ETF) in Europa die Marke von 20 Milliarden Dollar…

Krisenindikator im Extrembereich

Der Eurozone steht eine Rückkehr der Krise ins Haus. Nicht nur, dass Griechenland bereits im Sommer wieder das Geld ausgehen dürfte und die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen einen Euro-Austritt ihres Landes fordert. Auch harte Zahlen belegen, dass die Krise in der Eurozone zurück ist. So ist der Target2-Saldo der Bundesbank im Januar auf ein…

ETF – Indexfonds: Hat es sich für Anleger gelohnt?

Eine Auswertung des Rendite-Risiko-Profils von Indexfonds in einigen wichtigen Fondskategorien zeigt, dass eine Passivierung von Aktienstrategien sich nicht zwangsläufig für Anleger in Outperformance gegenüber aktiv verwalteten Fonds niederschlagen muss. ETF – Indexfonds haben auch im vergangenen Jahr ihren Siegeszug in Europa fortgesetzt. Ohne Hinzurechnung von Geldmarktfonds stieg der Anteil von ETFs und nichtbörsennotierten Indexfonds am…

Fast 15 Jahre Haft für ZeekRewards Ponzibetrüger Burks

Am Montag den 13. Februar 2017 fand die Urteilsverkündung gegen Paul Burks, den Gründer von ZeekRewards, durch den Bundesrichter Max Cogburn in Charlotte, USA, statt. Der 70-jährige Ponzibetrüger Burks wurde zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und acht Monaten verurteilt und hatte dabei noch Glück, denn das Urteil hätte laut US-Recht auch 59 Jahre betragen…

Versicherungsvertrieb: Wer überleben will, muss radikal umdenken

Versicherer haben die Digitalisierung verschlafen. Der stationäre Vertrieb ist out. Einfache Versicherungen wie beim Kfz schließen Kunden heute mit wenigen Klicks online ab – und zwingen eine gesamte Branche zum Wandel.  Weiterlesen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/versicherungsvertrieb-wer-ueberleben-will-muss-radikal-umdenken/19370992.html Quelle: Handelsblatt GmbH

Lebensversicherer verschicken Nachbelehrungen gegen Widerrufsjoker

Neue Kritik an Lebensversicherern: Nachdem viele Lebensversicherer bei Vertragsabschluss ihren Kunden eine fehlerhafte Widerspruchsinformation ausgehändigt haben, können die Verbraucher ihren Vertrag nun vollständig rückabwickeln lassen. Die Versicherer versuchen dies zu verhindern, indem sie nachträglich korrekte Widerrufsinformationen verschicken. Dann bleibt den Kunden nur eine Frist von 14 Tagen, um den Vertrag zu widerrufen. Weiterlesen: http://www.versicherungsbote.de/id/4851041/Lebensversicherung-Nachbelehrung-Rueckabwicklung/?PHPSESSID=fvirh96ktjhmdoc1h00h4b7aq5

ZDF-Chef bestätigt: Keine freie Berichterstattung bei ARD und ZDF

Laut offizieller Version müssen wir GEZ-Gebühren bezahlen, da nur so eine unabhängige und objektive Berichterstattung gewährleistet sei. Dieses Märchen glauben immer weniger Menschen in Deutschland. Sensationell ist jedoch, dass mittlerweile dies von Mitarbeitern und sogar Studio-Chefs offen zugegeben wird. Weiterlesen: http://www.macht-steuert-wissen.de/2060/zdf-chef-bestaetigt-keine-freie-berichterstattung-bei-ard-und-zdf/

Was ist ein Emerging Market?

Artikel von Thomas Galla. Emerging Markets stehen vor der weltweit größten Wachstumschance der nächsten Jahrzehnte. Experten sind sich sicher: Demografischer Wandel, die anhaltende Urbanisierung und eine, im Vergleich zu Industriestaaten, deutlich niedrige Staatsverschuldung sprechen für eine anhaltend positive Entwicklung. Doch was macht einen Emerging Market aus, wie sehen die Wachstumstreiber im Detail aus und wo…

EINE BESONDERE KARRIEREMÖGLICHKEIT BRAUCHT BESONDERE FINANZBERATER

Für einen angesehenen deutschen Finanzkonzern mit bester Bonität sind wir beauftragt in Süddeutschland geeignete Vertriebspartner mit Führungsperspektive zur Unternehmensexpansion zu kontaktieren.   Geboten werden ein Fixum in Form einer nicht rückzahlbaren Gewinnbeteiligung, ein „Startgeld“, freies Arbeiten, verkürzte Stornohaftungszeiten, Unabhängigkeit in der Beratung sowie aktive Unterstützung bei der Mandantengewinnung durch den hauseigenen Call Center.   Zudem…

Muss AXA hunderte Millionen an PKV Beiträgen zurückzahlen?

Bei der AXA ist man empört über ein Urteil des Potsdamer Amtsgerichts. Der Versicherer soll PKV-Beitragserhöhungen unrechtmäßig durchgeführt haben. Im Raum stehen acht- bis neunstellige Rückforderungen.  Mit einem Aufsehen erregenden Gerichtsurteil sieht sich derzeit die AXA Krankenversicherung konfrontiert. Wie der Blog KVoptimal vermeldet, könnten auf die Kölner Rückforderungen im acht- bis neunstelligen Eurobereich zukommen. KVoptimal…