2018 haben die Bürger erneut mehr für Versicherungen ausgegeben als im Jahr zuvor. Sowohl in Leben und Schaden/Unfall wie auch in der PKV sind die Pro-Kopf-Ausgaben in Deutschland angestiegen. Ein weiteres Mal ging hingegen die Versicherungs-Durchdringung zurück. Dies zeigt das jüngst vom GDV veröffentlichte „Statistische Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 2019“. Im vergangenen Jahr haben die Bürger…
DAX-Index kann Kursgewinne zum Wochenschluss nicht halten
by
•Trend des Wochencharts: Abwärts Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Oktober 2018, bei einem letzten Kurs von 11.532,5 Punkten. Jede Kurskerze stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar. DAX-Future im definierten Abwärtstrend DAX-Future Handelssignale 14 Tage testen – Hier klicken Der DAX-Index befindet sich ausgehend vom Jahreshoch bei 12.648 in einem definierten Abwärtstrend. In…
Wesentliche AltCoins neben BitCoin
by
•Gastbeitrag von Dr.Wolf Barth Neben Bitcoin gibt es Tausende alternative Kryptos (Coins und Tokens). Bitcoin als Mutter aller Kryptos AltCoins = Alternative Coins Große Anwendungsvielfalt der Kryptos Top Ten der Altcoins (nach Marktkapitalisierung) Abspaltungen vom Original Bitcoin (BTC) 5.1. Litecoin (LTC) 5.2. Bitcoin Cash (BCH) 5.3. Bitcoin SV (BSV) Ethereum (ETH) Ripple (XRP) …
Erspartes wird von Negativzinsen aufgefressen – was kann getan werden?
by
•In den Medien kursieren dieser Tage viele News rund um Handelskriege und wie diese die Notenbanken an die Leine legen oder eben dem Strafzins für Spareinlagen. Doch wie ist Letzterer eigentlich entstanden? Denn über Jahrzehnte hinweg war das Prinzip des Sparens ganz einfach. Es wurde Geld bei einem Kreditinstitut einbezahlt. Beispielsweise auf ein Sparbuch oder aber auch…
Zentralbanken „tanzen um das goldene Inflationsziel“
by
•Es ist historisch zweifelhaft, dass gerade zwei Prozent Inflation stabilisierend wirken • Gravierende Nebenwirkungen durch anhaltend negative Realzinsen • Anleger sollten signifikanten Anteil in reale Vermögenswerte investieren Die Preisstabilität gehörte schon immer zu den vorrangigen Zielen moderner Zentralbankpolitik Lange galt es, ein Überschießen der Inflation über zwei Prozent zu vermeiden. Das zunehmende Risiko der Deflation…
Agil oder situativ führen?
by
•Agile Führung – so lautet ein Buzzword in der aktuellen Managementdiskussion. Das klingt gut! Doch eine agile Führung, die weitgehend auf eine Selbstorganisation der Mitarbeiter setzt, erfordert einen gewissen Reifegrad der Mitarbeiter und Führungskräfte. Den idealen Führungsstil gibt es nicht. So lautete 1968 die zentrale Botschaft von Ken Blanchard und Paul Hersey, den Entwicklern des…