Die Europawahl kann die politische Fragmentierung verstärken und Auswirkungen auf die Länderpolitik haben Wir erwarten keine signifikanten Auswirkungen auf die Renditen von Staatsanleihen Die Aktienbewertungen in der Eurozone preisen das politische Risiko ein, aber langfristige Stagnationssorgen verhindern eine überdurchschnittliche Wertentwicklung Wir sind trotz attraktiver Spreads in italienischen Anleihen neutral positioniert und haben eine leichte Übergewichtung…
GDV: Ohne Garantien geht Altersvorsorge nicht
by
•Die Rentenversicherten der Jahrgänge 1960, 1975 und 1990 müssen sehr unterschiedlich viel zusätzlich sparen, um zu einem Rentenniveau von 55 Prozent zu kommen. Das zeigen Berechnungen der Prognos AG für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Der forderte den Staat auf, mit seinen Bürgern fair umzugehen und die Riester-Rente radikal umzubauen. Das Tarifpartnermodell werde mangels Garantien…
Einsatzpotenziale der KI bzw. denkender Maschinen – nicht nur bei der Beratung
by
•Viele Unternehmen werden künftig beim Gestalten ihrer Geschäftsprozesse auch auf künstliche Intelligenz setzen. Damit einher geht ein großer Change-Management-Bedarf in den Unternehmen, aber auch die Beraterbranche muss sich hierauf einstellen. Es wirkt etwas verrückt, was uns der Regisseur Spike Jonze in seinem 2013 produzierten Film „Her“ zum Thema künstliche Intelligenz erzählt: Theodore Twombly, der…
EUR/USD auf dem Weg in neue Jahrestiefs?
by
•Trend des Wochenchart: Abwärts Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2016. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1157. EUR-USD im Abwärtstrend EUR/USD Handelssignale 14 Tage testen – Hier klicken Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) befindet sich ausgehend vom Vorjahreshoch bei 1,2555 in einem…
Die Alten haben Schuld: Demografischer Wandel als Zinsbremse
by
•Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Über vier Jahre ist es nun schon her, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins auf den historischen Tiefstand von 0 Prozent gesenkt hat. Wer damals von einer temporären Sachlage ausgegangen war, ist gnadenlos enttäuscht worden. Derzeit deutet nichts auf eine kurz- bis mittelfristige Leitzinserhöhung hin. Auch langfristig könnte ein…
DAX-Future kann sich über 12.000 Punkte halten
by
•Trend des Wochencharts: Aufwärts/Seitwärts Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Anfang 2015, bei einem letzten Kurs von 12.197,5 Punkten. DAX-Future korrigiert im Aufwärtstrend DAX-Future Handelssignale 14 Tage testen – Hier klicken Ausgehend von dem Vorjahrestief bei 10.268,5 Punkten zeigt der DAX-Future im abgebildeten Wochenchart einen etablierten Aufwärtstrend, der durch steigende Tiefpunkte und steigende Hochpunkte…