EUR/USD konsolidiert weiter am 200 Wochen Gleitenden Durchschnitt

Trend des Wochenchart: Seitwärts Letzte Aktualisierung am 08.12.2018 Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1380. Aktueller Kurs von EUR/USD | Mehr über den Euro lesen. EUR/USD notiert weiter am 200 Wochen Gleitenden Durchschnitt EUR/USD im Wochenverlauf etwas…

Steigende Zinsen – kommt der Immobilienmarkt ins Wanken?

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Mit dem Auslaufen des Anleihekaufprogrammes der Europäischen Zentralbank (EZB) bis zum Jahresende ist der erste Schritt Richtung geldpolitischer Normalisierung getan. Dennoch betont die EZB immer wieder, dass vor September 2019 mit keiner Leitzinserhöhung zu rechnen ist. Das Niedrigzinsumfeld wird oft für die extremen Preisanstiege am Immobilienmarkt in Deutschland verantwortlich gemacht.…

Agile Coaches auswählen und ausbilden

Welche Mitarbeiter sollen wir zu Agile Coaches ausbilden? Diesbezüglich sind Unternehmen oft unsicher – denn Agile Coaches brauchen neben dem erforderlichen Methoden-Knowhow, auch einen auf ein agiles Arbeiten ausgerichteten Mindset und eine agile Haltung, um die gewünschten Veränderungen zu bewirken.   Viele Unternehmen haben inzwischen die Erfahrung gesammelt: Für die agile Transformation einer Organisation genügt…

DAX-Future setzt Abwärtstrend fort und erreicht neues Jahrestief

Trend des Wochencharts: Abwärts Letzte Aktualisierung: 08.12.2018 Der abgebildete Wochenchart des DAX-Future (logarithmische Skalierung) zeigt die Kursentwicklung seit Ende 2015, bei einem letzten Kurs von 10.711 Punkten. Hier der aktuelle Kurs des DAX-Future. | Infos zum DAX-Future auf Wikipedia. DAX-Future setzt Abwärtstrend fort DAX-Future durchbricht 11.000 Punkte Marke Der  DAX-Future hat ausgehend vom Maihoch bei 13.206 Punkten einen etablierten…

Goldförderung auch in schwierigen Ländern

Zu den sicher nicht einfachen Bergbauländern gehört Simbabwe. Die Devisenknappheit macht den Gesellschaften zu schaffen. Der Bergbau ist wichtig für Simbabwe, denn nach Tabak ist Gold die zweitgrößte Exportgröße im Land. Für 2018 wird eine Produktion von rund 30 Tonnen prognostiziert. In 2017 wurden 24,8 Tonnen Gold gefördert. So ist der Bergbau die größte Devisenquelle…