EZB aus Winterschlaf erwacht?

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar es regt sich was in Frankfurt: Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss in ihrer letzten Sitzung Mitte Juni die Anleihekäufe ab September 2018 von bisher monatlich 30 Mrd. Euro auf 15 Mrd. Euro zu reduzieren. Darüber hinaus wird der Nettoerwerb von Vermögenswerten ab Dezember 2018 nicht mehr erhöht, womit das nicht…

Deutsche nicht stein-, sondern goldreich

 Goldmünzen und Goldbarren besitzen rund zehn Prozent der Deutschen, mehr als je zuvor. Die Forsa-Umfrage, in Auftrag gegeben von Pro Aurum, brachte es an den Tag: Gold ist äußerst beliebt, besonders die 45- bis 59-Jährigen lieben das gelbe Edelmetall. Auch beim Silber ist die Nachfrage hoch. Bei den Geldanlagen stehen die Immobilien mit 31 Prozent…

DAX-Future am Beginn eines Abwärtstrends?

Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Juli 2017 bei einem letzten Kurs von 12.538,5 Punkten. DAX-Future in Trading Range Hier klicken und DAX-Future Handelssignale 14 Tage testen! DAX-Future verlässt Trading Range und definiert Abwärtstrend Aus Sicht des Tagescharts ist der DAX-Future in der vergangenen Woche aus der grau hinterlegten Trading…

Auf dem Höhepunkt der Goldproduktion

Weltweit geht die Goldproduktion seit 2017 zurück. Ob der „Peak Gold“, der Höhepunkt des geförderten Goldes bereits hinter uns liegt, werden die nächsten Jahre zeigen. Viele Kenner der Goldbranche, so wie etwa Ian Telfer, Chairman von Goldcorp, gehen davon aus, dass es mit der globalen Goldproduktion nur noch nach unten gehen kann. Und dies, nachdem…

Goldpreis setzt Abwärtstrend fort

Trend des Tagescharts: Abwärts Der abgebildete Tageschart des in New York gehandelten Gold-Futures zeigt die Kursentwicklung seit August 2017, bei einem letzten Kurs von $1.271,1. Goldpreis im Abwärtstrend Handelssignale für Goldaktien- und Silberaktien – hier weiterlesen Goldpreis im etablierten Abwärtstrend Der Goldpeis bewegt sich ausgehend von dem Jahreshoch bei $1.369,4 in einem mehrfach bestätigten Abwärtstrend. Grundsätzlich kann…

Achtung EU-Haftungsfalle!

Derzeit sind in der Europäischen Union alle Bankguthaben bis zur relativ hohen Summe von 100.000 Euro pro Konto und Kunde gesetzlich garantiert. Auf diese – von der Politik und den Banken – immer wieder betonte Einlagensicherung vertrauen die Bürger. Die nationalen Sicherungssysteme zum Schutz der Sparer sind im Falle eines Bankenkollapses in Europa vollkommen unzureichend ausgestattet. Zusätzlich…