Software im Beratungsgespräch. Für Vermittler Fluch oder Segen ?

Experten sind sich einig, dass für eine EU-Richtlinienkonforme Beratung der Einsatz von entsprechender Beratungssoftware unabdingbar ist. Trotzdem verzichten immer noch Vermittler schon fast fahrlässig auf entsprechende Werkzeuge. Die Gründe für einen Verzicht sind vielschichtig. Bei gezielter Nachfrage werden als Hauptgrund hohe Softwarelizenzgebühren und die Komplexität einzelner Programme genannt. Es ist Fakt, dass der Berateralltag immer…

Tipp des Tages

„Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance.“ Victor Hugo

Vermögenssicherung mit Ackerböden

Die Inflation wird kommen, erwarten die meisten Volkswirte. Aktien sind bereits hoch bewertet, so warnen Experten, Anleihen sind unsicher und Immobilien für Vermieter oft unattraktiv. Immer beliebter werden jetzt Ackerböden. Ackerland ist vor allem auch deshalb beliebt, weil Sie es selbst bewirtschaften können. Das hat zwei Vorteile: Sie sind unabhängig von den wirtschaftlichen Entwicklungen draußen…

Bitte kein Fachchinesisch!

Bitte kein Fachchinesisch! Das Image der Finanz- und Versicherungsbranche hat (wie wir alle wissen) in den letzten Monaten merklich gelitten. Dummerweise bewegte sich unser Ansehen bereits vor der Finanzkrise 2008 nicht gerade in schwindelerregenden Höhen, weshalb das Vertrauen der Verbraucher nun endgültig dahin zu sein scheint. Es liegt auf der Hand, dass kein Praxistipp der…

Im US-Automobilsektor droht eine neue Kreditblase

Anstieg fauler Kredite alarmiert Experten Im US-Automobilsektor droht eine neue Kreditblase, meinen Kenner. Noch ist das Problem überschaubar, erinnert vom Muster her aber ungut an die Subprime-Verrücktheiten vor knapp zehn Jahren – die schlussendlich die globale Finanzkrise auslösten. Gebranntes Kind scheut das Feuer, heißt es. Die Finanzkrise 2008/09 steckt vielen Marktteilnehmern noch in den Knochen.…

Wie Mitarbeitermotivation regelmäßig gemessen wird

Wie Mitarbeitermotivation regelmäßig gemessen wird Die allermeisten Unternehmen messen Mitarbeiterzufriedenheit. Da frage ich: Was soll das? Zufrieden heißt befriedigend, wie eine drei in der Schule. Das ist mittelmäßig, beliebig, austauschbar. Zufriedenheit macht behäbig und bequem. Zufriedenheit zementiert den Status Quo. Aus Arbeitgebersicht ist es viel entscheidender, die Stellschrauben zu finden und schließlich messbar zu machen,…