Ist der neue § 1a VVG der Tod des Vertreters?

Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittler werden nach dem neuen § 1a VVG, der mit dem IDD-Umsetzungsgesetz beschlossen wurde, verpflichtet, „gegenüber Versicherungsnehmern stets ehrlich, redlich und professionell in deren bestmöglichem Interesse“ zu handeln. Der neue Paragraf tritt mit dem restlichen Gesetz am 23. Februar 2018 in Kraft. Muss ein Ausschließlichkeitsvertreter das „beste“ Angebot haben? „Das dürfte der Berufsstand…

Kommt bald die große Zinswende?

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar immer mehr Marktteilnehmer erwarten bis spätestens Anfang nächsten Jahres die große Zinswende in der Währungsunion und passen langsam ihre Portfoliostruktur an. Doch was ist an der gegenwärtigen Entwicklung wirklich dran? Kommt tatsächlich bald die große Wende in der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) oder bleiben wir weiter im Korsett der…

Gefahr: Meinungäusserungen im Netz

Äußerung wie Abzocker – Dummschwätzer – Betrügerfirma – Meinungsäußerung oder strafbare Tatsachenbehauptung? Interessante Frage: .. wann eine negative Äußerung schon eine strafbare Tatsachenbehauptung oder noch eine reine Meinungsäußerung darstellt So stellte auch schon das Landgericht Hamburg fest, dass „Betrügerfirma“, „Penner“ und „Mafia“ der freien Meinungsäußerung zuzurechnen seien Finger weg – Ist diese Bezeichnung zulässig, oder…

Halbjahresbilanz der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH: Mehr als 6000 neue Arbeitsplätze für Berlin

Mehr als 6000 neue Arbeitsplätze für Berlin Die Wirtschaft in der Hauptstadt eilt weiter von Rekord zu Rekord: Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind allein in den 164 Projekten, die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie betreut, 6443 neue Arbeitsplätze entstanden. Im Vergleich zum Halbjahresstand im Vorjahr entspricht das einem Plus von 52 Prozent. Fast…

Beziehungsmanagement: Kunden honorieren echtes Interesse und Ehrlichkeit

Artikel von Claudia Schönrock Viele (Dienstleistungs-)Unternehmen – wie Banken und Versicherungen, aber auch Handels- und Beratungsunternehmen – wissen nicht, was ihre Kunden wirklich wollen. Deshalb überschütten sie diese häufig mit „Kundenbindungsinstrumenten“. Und übersehen dabei, dass dies ihre Kunden zuweilen eher verärgert als erfreut. Vor einigen Monaten legte Mirko Blöker*, Inhaber einer IT-Beratung, 30 000 Euro…

GfK-Studie zeigt, wie Mitarbeiter wertvolle Arbeitszeit vergeuden und was das Management dagegen tun kann

Büromitarbeiter der Finanzbranche mit Arbeit in Office-Programmen – von der E-Mail über Textverarbeitung und Tabellenkalkulation bis hin zu Präsentationsprogrammen, insgesamt fünf Stunden täglich. Davon entfallen zwei Stunden auf sich ständig wiederholende Prozesse. So das Ergebnis einer großen, repräsentativen Studie der GfK. Was „Die große Office-Studie 2014“ aber auch zeigt: Nur die wenigsten Office-Arbeiter wissen, dass…