Drei-Jahres-Vergleich: Welche Finance-Profis die höchsten Gehaltssteigerungen erzielen

Die österreichische Wirtschaft verzeichnet ein moderates Wachstum und die Unternehmen sind zuversichtlich. Gleichzeitig haben sie Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen zu finden. Finance-Profis profitieren daher 2017 durch höhere Gehälter von dieser Entwicklung. Im nächsten Jahr winken ihnen Gehaltssteigerungen von bis zu 3,6 %. Dies zeigt die aktuell erschienene Gehaltsübersicht 2017 des spezialisierten Personaldienstleisters…

Werbeartikel: Noch lange nicht out!

Trotz des digitalen Zeitalters sind zwischenmenschliche Gesten und analoge soziale Interaktion noch längst kein Relikt alter Tage. Geschäftsbeziehungen finden nämlich nach wie vor zwischen Menschen statt und auch wenn man sich heute in manchen Branchen kaum noch persönlich sieht und Distanzen dank des Internets problemlos überbrückt werden, bleiben Werbegeschenke und Give aways ein zeitloser Klassiker.…

Gehören Sie zu den besten 100 Versicherungsmaklern, General- und Mehrfachagenten, Finanzdienstleistern? Finden Sie heraus!

Wir laden deshalb alle Leser der FINANZPraxis zu der einzigartigen, spannenden und vor allem lohnenden Online-Weiterbildungsinitiative „Vertriebsrallye.de“ ein! Erwerben Sie wertvolles Fachwissen, Sachprämien, Auszeichnungen und verdienen Sie ganz nebenbei noch zwei „gut beraten“ Punkte! Bis zum 20.10.2016 messen sich Vermittler im fairen Wettstreit um den deutschen Kompetenzpreis „Finanz, -und Vorsorgeexperte 2016“.   FINANZPraxis ist einer von…

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar   Bereits im März 2016 berichteten wir unter dem Titel „Blinder Aktionismus der EU-Bürokraten“ über die sog. Wohnimmobilienkreditrichtlinie der Europäischen Union. Das neue Gesetz, das für eine Verschärfung der Immobilienkreditvergabe sorgte, löste aufgrund steigender Ablehnungsquoten große Verunsicherung bei den Banken aus. Der Bundesrat möchte jetzt nachbessern. Erfahren Sie in der…

ETFs haben einen bedeutenden Vorteil

Exchange Traded Funds (ETFs) oder Indexfonds besitzen besonders im Vergleich zu Investmentfonds zahlreiche strukturbedingte Vorteile, die bekannt sind. Da wären etwa Kosten, Transparenz, Effizienz und Intraday-Liquidität. Bei einer näheren Betrachtung gibt es einen weiteren, jedoch häufig übersehenen, Aspekt, der ETFs grundsätzlich von Investmentfonds unterscheidet: den Creation- respektive Redemption-Prozess.  In seinem Blogbeitrag geht Zach Hascoe, Director…

Die Marktstimmung richtig einschätzen und mit Multi-Asset-Strategien punkten

•     Angesichts der jüngsten Veränderungen der Marktstruktur sind Verhaltensfaktoren inzwischen von ebenso großer Bedeutung wie Fundamentaldaten •     An die Stelle des irrationalen Überschwangs ist die Furcht vor Risiken getreten, und durch die raschere Datenverarbeitung nimmt die Volatilität zu •     Multi-Asset-Strategien werden – so NN IP – zunehmend als Lösung für die Anleger angesehen   Zwar befinden…