Welcher Geldanlage Typ bin ich?

 Denn nur wer seine Hintergründe und seine Kapazitäten wirklich kennt, kann die richtigen Papiere auswählen, ohne Schiffbruch zu erleiden Welche Anlagetypen gibt es? Viel Anleger sind sogenannte Normalanleger, die Normalanleger teilen sich in drei unterschiedliche Gruppen. Es gibt den eher risikoscheuen Sicherheitsanleger, den Mischtyp und den Risikoanleger. Ein Sicherheitsanleger wählt Anlagen, welche auf lange Sicht…

„Laut NNIP-Umfrage hält nur eine Minderheit der Befragten den Brexit für wahrscheinlich“

27 Prozent der Anleger halten einen Brexit für wahrscheinlich, im Vergleich zum Vorjahr (20 Prozent) ist die Zahl leicht angestiegen. 44 Prozent der Befragten nennen einen Brexit als ein erhebliches bzw. sehr erhebliches Risiko für ihre Anlageportfolios. Insgesamt ist die Risikobereitschaft bei Investoren leicht gesunken (5,3 Prozent).   Laut der jüngsten von NN Investment Partners durchgeführte Risk…

Roadshow für Finanzberater: The Engineers of Finance auf deutschlandweiter Tour

–    Finanzdienstleister optimiert Prozesse für Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler –    Neuer Ablauf reduziert Papieraufkommen um 70 Prozent –    Weitere Highlights der Roadshow: kostenlose FinVermV-Prüfung und Coachings Northeim, 31. März 2016. The Engineers of Finance AG aus dem niedersächsischen Northeim präsentiert vom 4. bis 19. April 2016 ihre innovativen Angebote für Finanzberater auf einer deutschlandweiten Roadshow. Der…

Im Verhandlungs-Poker bestehen

Verhandlungen – nicht nur im B2B-Bereich – gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenübers souverän reagiert. Sieben Tipps von einem erfahrenen Einkaufsleiter für Verkäufer, wie sie ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen. Tipp 1: Machen Sie sich das Wesen einer Verhandlung bewusst. Bei…

Ruhe hilft mehr als Panik / Proffes Trend Depot – mit Ruhe zum Erfolg

von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ Neben dem Ostereiersuchen ist Ostern ist auch die Zeit des guten Essens, denn an Ostern endet die Fastenzeit. Diese startet am Aschermittwoch und endet nach Karfreitag. Daher ist das Naschen und üppige Essen an Ostern immer auch das Ende einer längeren Durststrecke, wenn man die Fastenzeit als solche…

Boah, das neeervt …: Über den Umgang mit Nervensägen, Rechthabern, Langweilern & Co.

Nervige Angewohnheiten verhindern Aufträge und stören Kundenbeziehungen. – Lassen Sie es nicht soweit kommen! Wo Menschen sind, da menschelt’s, heißt es. Oder anders ausgedrückt: Wo Menschen aufeinander treffen, gehen sie sich oft auch auf die Nerven. Ob das irritierende kleine Macken sind oder wirklich unerträgliche Angewohnheiten: In dem Moment, wo der Nerv-Faktor eine Rolle spielt,…