Der DAX-Index (Xetra) hat heute fast punktgenau die große Kurslücke zum Schlusskurs von Donnerstag, den 23. Juni 2016 bei 10.257 Punkten geschlossen. Diese Kurslücke (Gap) entstand aufgrund der Brexit-Entscheidung, wodurch der Handel am Freitag morgen fast 1000 Punkte niedriger eröffnete. Die Gap-Schließung hat 22 Handelstage gedauert.
Gap-Schließung bringt weitere Gewinnmitnahmen?
Man hat es schon heute intraday gesehen, dass der DAX-Index und auch der DAX-Future schnell und relativ stark unter Druck gerieten, nachdem 10.257 Punkte erreicht wurden und die Kurslücke gefüllt wurde.
Dazu kommt eine mittelfristige Widerstandslinie im Tageschart vom DAX-Future, die kurz erreicht wurde und das heutige Tageshoch markierte. Aus kurzfristiger Sicht können beide Ereignisse (Gap-Schließung und Widerstandlinie) bedeuten, dass für die nächsten Tage schwächere Kurse am Deutschen Aktienmarkt zu erwarten sind.
Sehen Sie weitere Infos zur Gap-Schließung (große Kurslücke) und Widerstandlinie in meinem aktuellen Chartanalyse-Video. Wir schauen dabei auch auf die längerfristigen Perspektiven anhand von Wochenchart und Monatschart.