Hohe Renditen versprechen sich Investoren, die verschiedene Glücksspielaktien an der Börse in den Blick nehmen. Da die Unternehmen nicht in den großen Indizes vertreten sind, gelten sie immer wieder als wahre Geheimtipps. Als Ergänzung des Portfolios scheinen sie die Chance zu bieten, am wirtschaftlichen Aufschwung zu partizipieren. Doch was gilt es beim Kauf tatsächlich zu beachten?
Eldorado Resorts im Blickfeld
Am amerikanischen Markt wurde die Aktie von Eldorado Resorts in den letzten Jahren zum Sinnbild des Erfolgs. Der Vertreter der Branche betreibt 19 klassische Casinos in 10 verschiedenen US-Bundesstaaten. Innerhalb von nur einem Jahr konnten sich die Aktionäre über eine Verdopplung des Kurses freuen. Innerhalb von drei Jahren verzehnfachte sich der Kurs sogar.
Der Aufschwung, den die Aktie von Eldorado Resorts in den letzten Jahren erlebte, ist in mancherlei Hinsicht beispiellos. Denn auf der anderen Seite stehen traditionelle Vertreter der Branche aufgrund des starken digitalen Angebots stark unter Druck. Online Casinos können ihre Kunden direkt zuhause erreichen und verfügen damit über einen entscheidenden Vorteil. Hinzu kommen attraktive neue Spiele und oft bessere Auszahlungsquoten. Auf dieser Seite werden seriöse Online Casinos gezeigt, wobei deutlich zu sehen ist, welche digitalen Anbieter aktuell die Nase vorn haben.
Hohe Dividenden sind möglich
Doch ist es nur auf dem Gebiet der Kurse möglich, finanzielle Erfolge mit den Papieren zu erzielen? Die Praxis zeichnet hier ein ganz anderes Bild. Um den immer wieder negativ belegten Ruf hinter sich zu lassen und mehr Verbraucher zu überzeugen, setzten sich die führenden Unternehmen in den letzten Jahren für hohe Dividenden ein. Die Aktionäre werden mit ansehnlichen Renditen am Gewinn beteiligt und verfügen dadurch über einen zusätzlichen Anreiz für die Investition.
Um die Dividenden, die sich in einem Rahmen von vier bis acht Prozent bewegen, einfahren zu können, muss zunächst ein zuverlässiges Unternehmen gefunden werden. So mancher vielversprechende Newcomer kann sich auf lange Zeit nicht in der hart umkämpften Branche durchsetzen. Dieses Bild offenbarte in den letzten Jahren etwa die Playtech Aktie (ISIN: IM00B7S9G985). Sie wurde einst hoch gehandelt und überzeugte neue Anleger mit einer großen Dividende, musste jedoch starke Kursverluste hinnehmen. Da das Unternehmen stark unter Druck geraten war, fiel der Preis innerhalb eines Jahres um zwischenzeitlich 50 Prozent.
Über Chancen und Risiken
Beim Blick auf das Thema ist es notwendig, sich die Chancen und Risiken vor Augen zu führen, die mit der Investition in Verbindung stehen. In den letzten Jahren zeichneten sich die Papiere durch deutliche Kurssprünge aus, die mit dem richtigen Timing die Chance boten, ansehnliche Gewinne zu erzielen. Doch nicht immer bietet sich die Möglichkeit, dafür den passenden Moment zu erwischen.
Anleger sollten sich gleichsam die hohe Volatilität der Papiere vor Augen halten. Sie sind starken Schwankungen unterworfen, weshalb es immer wieder notwendig ist, eine genaue Analyse vorzunehmen. Ideal ist ein langer Horizont der Anlage, wodurch es möglich ist, die Phasen schwächerer Kurse ganz einfach zu überbrücken und den Blick stattdessen in die Zukunft zu lenken. Wer nur einen Teil des Vermögens auf die Glücksspielaktien verwendet, kann dadurch eine Ergänzung des Portfolios und eine passende Diversifikation schaffen, welche das Investment unterstützt.
Wer kein Investment anstrebt, welches über Jahrzehnte bis hin zur Altersvorsorge gehalten werden soll, der kann sich im Bereich der Glücksspielaktien versuchen. Sofern es bei einer Erweiterung des bestehenden Portfolios bleibt, bietet sich dort die Möglichkeit, in den Genuss hoher Gewinne zu kommen. Doch die riskanten Wertungen der Analysten, die mit vielen Papieren verbunden sind, haben ebenfalls ihre Berechtigung. Die hohe Volatilität bleibt ein Kritikpunkt, wie er im Umgang mit dem Thema definitiv angesprochen und genannt werden muss, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen.